Autobahn 4 bei Weimar

Gefahrgut-Lkw brennt nach Unfall

Weimar – Auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden ist hinter der Anschlussstelle Weimar am Dienstag um kurz vor 21 Uhr ein Pkw ins Schleudern geraten und gegen einen Gefahrgut-Lkw geprallt. Dieser geriet daraufhin in Brand.

Nach der Kollision mit einem Pkw ist auf der A 4 bei Weimar ein Gefahrgut-Lkw in Brand geraten.

Wie die Landespolizeidirektion Thüringen und die Autobahnpolizei mitteilten, war der 33-jährige Pkw-Fahrer wegen unangepasster Geschwindigkeit von der regennassen Fahrbahn abgekommen. Die Insassen beider Fahrzeuge konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Sie blieben unverletzt.

Anzeige

Bereits nach kurzer Zeit stand der Sattelzug in Vollbrand. Dieser hatte Natriumcarbonat-Peroxyhydrat als Granulat geladen, das beispielsweise in Reinigungs-, Bleich und Desinfektionsmitteln Verwendung findet. Laut Sicherheitsdatenblatt kann dieses unter anderem einen Brand verstärken (Oxidationsmittel). 

Die Polizei sperrte die A 4 aufgrund der Rauchentwicklung in beide Richtungen. Mit insgesamt zirka 100 Kräften rückte die Feuerwehr an, so auch mit dem Gefahrgutzug des Kreises Weimarer Land.

Um die Wasserversorgung zu gewährleisten, ließ die Einsatzleitung einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen einrichten. Über die Warnsysteme bat die Leitstelle Erfurt die Bevölkerung in angrenzenden Gebieten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Sonderheft: Einsätze mit Gefahrgut – Grundlagen

Alles, was Feuerwehren zum sicheren Einsatz mit Gefahrgut wissen müssen – dieses Sonderheft liefert Dir Antworten! CBRN, Schutzkleidung, GAMS, CSA, Einsatztaktik und vieles mehr.

8,80 €
9,80 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Ein Unwetter mit Hagel erschwerte die Arbeit an der Unfallstelle. Um zirka 23.45 Uhr war das Feuer gelöscht. Sämtliche in der Brandbekämpfung eingesetzten Kräfte mussten dekontaminiert werden, die Persönliche Schutzausrüstung wurde zur Reinigung eingesammelt.

Die A 4 war in Richtung Dresden bis 5.50 Uhr wegen der Bergungs- und Reinigungsarbeiten voll gesperrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert