Feuerwehr-Olympiade im Juli 2026

18. CTIF-Wettkämpfe in Berlin

Berlin – Wie gestern eine Delegiertenkonferenz im norwegischen Oslo beschlossen hat, wird die deutsche Bundeshauptstadt in 2 Jahren Austragungsort der 18. CTIF-Wettkämpfe werden. Mehr als 2.500 Teilnehmer – Jugendliche wie Erwachsene – messen sich dann sportlich vom 19. bis 26. Juli 2026 miteinander. Nach 1993 findet damit bereits zum zweiten Mal die Feuerwehr-Olympiade in Berlin und insgesamt zum vierten Mal in Deutschland statt.

Zusammen mit dem CTIF-Präsidenten Milan Dubravac (mitte) sowie weiteren Verantwortlichen freuen sich Karl-Heinz Banse (2.v.l.), Präsident des DFV, sowie Dr. Karsten Homrighausen (2.v.r.), Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr, über die Vergabe der 18. CTIF-Wettkämpfe 2026 in die deutsche Bundeshauptstadt. Foto: Berliner Feuerwehr

Damit richtet der Feuerwehr-Weltverband „Comité Technique International de prevention et d´extinction de Feu (CTIF)“ – passend zum 175-jährigen Jubiläum der Berliner Feuerwehr – die nächsten internationalen Feuerwehrwettkämpfe gemeinsam mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) in der Bundeshauptstadt aus. Darüber zeigte sich Dr. Karsten Homrighausen, Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr, begeistert: „Sport verbindet unsere weltweite Feuerwehrgemeinschaft. Die geistige Gesunderhaltung sowie die körperliche Fitness spielen in unserem fordernden Beruf eine große Rolle. Und das Pflegen von Fachnetzwerken auf dem gesamten Globus hatte nie eine höhere Bedeutung als heutzutage. Umso mehr freue ich mich, dass der DFV, gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr, diesen internationalen Sportwettbewerb nach Berlin holen konnte.“

Anzeige

Milan Dubravac, Präsident des CTIF, gratulierte der Berliner Feuerwehr und dem DFV zur Vergabe. Dessen Präsident Karl-Heinz Banse richtete eine persönliche Einladung an die Feuerwehrverbände aller Mitgliedsstaaten: „Ich bin stolz und glücklich mit diesem deutlichen Auftrag nun gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr endlich mit den Vorbereitungen beginnen zu können. Ich lade Sie alle herzlich nach Deutschland, in unsere Hauptstadt Berlin, ein. Lassen Sie uns ein großes, vielfältiges und erfolgreiches Event der Feuerwehren begehen – in sportlicher und kameradschaftlicher internationaler Verbundenheit.“

2.500 Teilnehmer aus 30 Ländern erwartet

Mehr als 2.500 Teilnehmer aus 30 Ländern – Mädchen und Jungen aus Jugendfeuerwehren zu ihren eigenen Wettbewerben sowie Erwachsene –werden sich im Zeitraum vom 19. bis 26. Juli 2026 sportlich in verschiedenen Wettbewerben messen. Darunter die Erwachsenen im traditionellen Feuerwehrwettbewerb (Löschangriff trocken und Hindernis-Staffellauf als Mannschaftsdisziplinen) sowie den internationalen Feuerwehr-Sportwettkämpfen (Löschangriff nass und 4-x-100-Meter-Feuerwehrstaffete als Mannschaftsdisziplinen sowie Hakenleitersteigen und 100-Meter-Hindernislauf als Einzeldisziplinen). Die Jugendlichen treten in Mannschaften beim Feuerwehr-Hindernisübung sowie dem 400-Meter-Staffellauf mit Hindernissen gegeneinander an.

Bei den CTIF-Wettbewerben – das Foto zeigt die Mannschaft aus Renningen beim traditionellen Feuerwehrwettbewerb 2022 im slowenischen Celje – messen sich Feuerwehrleute in Mannschafts- und Einzeldisziplinen. Foto: DFV | Oestreicher

Das CTIF ist ein internationaler Verband der Feuerwehren und Rettungsdienste, der sich dem länderübergreifenden Austausch verschrieben hat. Die CTIF-Wettkämpfe für Erwachsene werden alle 4 Jahre, für die Jugendlichen alle 2 Jahre in einem anderen Mitgliedsland ausgetragen. Die Jugendfeuerwehr-Olympiade findet das nächste Mal in einen Monat, vom 21. bis 28. Juli 2024, in Trentino (Südtirol) statt.

Feuerwehr-Magazin Miniabo

Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend, ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest.

13,00 €
AGB

Kommentar zu diesem Artikel

  1. war 1973 in Brünn dabei !!!

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert