
Feuerwehr-Magazin 3/2025
Stuttgarter RW Kompakt +++ Brandschutz auf Baltrum +++ SCHMITZ startet neu durch +++ 13 Hosen für Vegetationsbrandbekämpfung +++ WF für Messe und Flughafen- Download
- Print-Ausgabe
Die Abteilung Technik der Branddirektion Stuttgart hat gemeinsam mit Schlingmann ein neues Konzept für einen hochgeländegängigen Rüstwagen entwickelt: den RW K(ompakt). Als Fahrgestell dient der Unimog 323 4×4. Der bislang einzigartige RW ist bei der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil Uhlbach – mitten in den Stuttgarter Weinbergen – stationiert.
32 freiwillige Feuerwehrleute schützen die autofreie Nordseeinsel Baltrum (NI). Mit knapp 600 Einwohnern ist sie die kleinste der bewohnten ostfriesischen Inseln. Durch die Lage im Wattenmeer ist Baltrum nur bei Hochwasser erreichbar. Fahrzeugtechnisch ist die Feuerwehr gut aufgestellt, doch ein neues Feuerwehrhaus muss her.
Die Firma SCHMITZ gehörte viele Jahre zu den etablierten Aufbauherstellern in Deutschland. Doch unter Eignerwechseln und Insolvenzen litt der Ruf. Die neuen Besitzer verfolgen nun allerdings große Pläne. Und es scheint, als könnten sie an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. In Nobitz (TH) ist unlängst ein zweites Werk eröffnet worden. Die Gruppe befindet sich auf Wachstumskurs.
Die Vegetationsbrandbekämpfung stellt Feuerwehrleute weltweit vor immense Herausforderungen. Neben technischem Know-how und taktischer Planung ist die richtige Schutzausrüstung essenziell – dazu gehören speziell entwickelte Einsatzhosen. Wir erklären, was diese Hosen so besonders macht und worauf Ihr beim Kauf achten solltet.
Eine Hochzeit zweier Werkfeuerwehren kommt in Deutschland nur sehr selten vor. Seit dem 1. April 2023 sind die Flughafenfeuerwehr Stuttgart und die hauptberuflichen Brandschützer der Landesmesse ein „Paar“. Gemeinsam tragen sie nun Verantwortung für den Brandschutz auf der wichtigsten Drehscheibe für Verkehr und Wirtschaft in Baden-Württemberg und dem angrenzenden Messegelände. Ein spannendes Fusions-Projekt, wie sich auch in der Planung und Realisierung einer zusätzlichen Feuerwache zeigt.
Im Oktober 2024 brennen im niedersächsischen Bardowick zwei Lagerhallen der GfA Lüneburg nieder. Insgesamt 830 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei sind an diesem Einsatz beteiligt. Erst nach 30 Stunden ist das Feuer restlos gelöscht. Die Polizei geht als Ursache des Brandes von der nicht sachgemäßen Entsorgung eines Akkus aus.
Immer mehr Feuerwehren machen sich Gedanken um eine leistungsfähige Löschwasserversorgung an Einsatzstellen. Dabei kommen auch ungewöhnliche Lösungen zum Einsatz: umgebaute Sattelzüge und Milchsammelwagen zum Beispiel. Wir stellen einige davon vor.
Beim TH-Dienst der Feuerwehr Markt Schöllkrippen (BY) durften die Mädchen und Jungen unter Anleitung ein Auto aufschneiden. Dafür konnten sie in Begleitung von Mitgliedern der Einsatzabteilung Schere, Spreizer, Halligan-Tool und Glassäge vornehmen. Jugendwart Christian Weller erklärt, welche Überlegungen dahinterstecken.
Nachrichten
- Einsätze mit Brandschutzsünde, Frage und Zahl des Monats
- Aus den Wehren mit neuen Fahrzeugen, Häusern sowie Altem Schatz
Reportage
- SCHMITZ Feuerwehrtechnik: neue Besitzer mit Ambitionen
- FF Baltrum (NI): Die Einzelkämpfer im Watt
- Stuttgart: Gemeinsame Feuerwehr für Flughafen und Messe
Aus der Branche, Fahrzeuge und Technik
- SPEZIAL: digitale Lösungen für Feuerwehren
- Die neun neuen Magirus-Drehleitern der BF Köln
- Vom Milchtankwagen zum GTLF der Feuerwehr
- RW K(ompakt) der Feuerwehr Stuttgart: Unimog-Fahrgestell vom Typ U 323 4×4 und Schlingmann-Aufbau
Einsatzberichte
- Bardowick (NI): Großbrand im Recyclinghof
- Landsberg am Lech (BY): Diesel verunreinigt Fluss nach Lkw-Unfall
Jugendfeuerwehr
- Heavy Metall-Ausbildung: Wie die JF Schöllkrippen (BY) mit hydraulischem Rettungsgerät übt
- Ausflug in Kletterhalle der KF Ipwege-Wahnbek (NI)
- 4 Fragen zu Hubrettungsfahrzeugen
Rubriken
- Kleine Übung 122: Person in Grube verschüttet
- 13 leichte Hosen für die Vegetationsbrandbekämpfung
- Editorial – Medien – Rätsel und Gewinner – Stellenmarkt – Kolumne – Vorschau