Einsatzbericht FM 2/2025

Hotel an der Mosel eingestürzt

Kröv (RP) – Anfang August bricht in dem kleinen Weinort Kröv an der Mosel das Stockwerk eines Hotels komplett in sich zusammen. Neun Menschen werden dabei verschüttet. Es beginnt eine nicht alltägliche Rettungsaktion, die 24 Stunden andauert. Sieben Personen überleben. 250 Kräfte sind im Einsatz.

Das eingestürzte Hotel in Kröv. 250 Kräfte sind stundenlang zur Rettung von neun Verschütteten im Einsatz. Foto: NEWS5
Das eingestürzte Hotel in Kröv. 250 Kräfte sind stundenlang zur Rettung von neun Verschütteten im Einsatz. Foto: NEWS5

Es ist eine Minute vor 23 Uhr am Dienstag, den 6. August 2024, als in der Integrierten Leitstelle (ILS) Trier ein Notruf eingeht. Die Meldung über den teilweisen Einsturz eines Hotels in Kröv (Kreis Bernkastel-Wittlich) erfolgt über die Polizeidienststelle Bernkastel-Kues. Genauere Angaben gibt es zu diesem Zeitpunkt nicht.

Anzeige

“Wir wussten nicht genau: Ist das jetzt eine reale Lage oder hat sich da jemand einen Scherz erlaubt”, schildert Teusch, der später die Einsatzleitung übernehmen wird, die surrealistische Situation. Aber als eine junge Niederländerin mit ihrem Handy die Notrufnummer 112 wählt und berichtet, dass sie mit ihrem Kind unter Trümmern liegt, ist für Teusch klar: “Das ist kein Scherz. Das ist Realität.” Es beginnt ein massiver Rettungseinsatz, bei dem die Kräfte auch davon ausgehen müssen, dass keine Person mehr gerettet werden kann.

Mehr über die Rettung der Verschütteten von Kröv lest Ihr in unserem Einsatzbericht im Feuerwehr-Magazin 2/2025. Das Heft ist im Zeitschriftenhandel oder hier versandkostenfrei oder als Download erhältlich.

Feuerwehr-Magazin 2/2025

GTLF mit 19.300 l Löschwasser +++ 6 Kettensägen mit Akku +++ Investor-Einstieg bei Rosenbauer +++ Syrien: Löschen unter Beschuss +++ Hoteleinsturz an der Mosel

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Bei seinen Erkundungen stellt Teusch fest, dass alle Eingänge versperrt, alle Treppenaufgänge verschüttet sind. Es gibt keine Zugangsmöglichkeiten mehr zum Hotel. Zudem nimmt Teusch weitere Gebäudebewegungen wahr.

Der Einsatz ist von dem Risiko eines weiteren Einsturzes geprägt. Teusch vergleicht das Gebäude mit einem “Kartenhaus, wenn man die falsche Karte zieht, stürzt es ein.”

Es werden Kräfte aus ganz Rheinland-Pfalz herangezogen. “Hier handelte es sich um einen außerordentlich anspruchsvollen Einsatz. Etwas Vergleichbares gab es bisher in Deutschland noch nicht”, versucht der Einsatzleiter die Situation zu beschreiben.

Nach etwa 10 Stunden werden die ersten Personen aus den Trümmern des Hotels gerettet. Foto: THW/Karl
Nach etwa 10 Stunden werden die ersten Personen aus den Trümmern des Hotels gerettet. Foto: THW/Karl

“Aufgrund des Schadensbildes kann das Gebäude nur unter größter Vorsicht betreten werden. Deswegen könnte es 4, 6, 8 Stunden oder noch länger dauern, bis wir die erste Person gerettet haben”, fokussiert Teusch weiter. “Da kommen zwischendurch Zweifel – schaffen wir es überhaupt, Erschöpfung, Fragen – wie machen wir weiter? Das ist das Außergewöhnliche.” Rund 250 Einsatzkräfte befinden sich während der gesamten Rettungsaktion in Kröv, darunter zahlreiche Spezialteams.

Wie sie die Personen aus dem eingestürzten Hotel gerettet haben, könnt Ihr im Feuerwehr-Magazin 2/2025 lesen. Das Heft ist im Zeitschriftenhandel oder hier versandkostenfrei oder als Download erhältlich.

Feuerwehr-Magazin 2/2025

GTLF mit 19.300 l Löschwasser +++ 6 Kettensägen mit Akku +++ Investor-Einstieg bei Rosenbauer +++ Syrien: Löschen unter Beschuss +++ Hoteleinsturz an der Mosel

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert