LF 10 | Mercedes-Benz Atego 1430/Lentner

Alles andere als eine graue Maus

Mausdorf (BY) – Eine graue Maus ist das neue Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 der FF Mausdorf (Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) sicher nicht. Umfangreiche Ausstattung kennzeichnet das Fahrzeug der Ortsfeuerwehr im mittelfränkischen Markt Emskirchen. Der Ortsteil mit rund 200 Einwohnern ist der Einzige in der Gemeinde, der neben der Stützpunktwehr mit einem Fahrzeug ausgerüstet ist. Bisher stand mit einem TLF 16/25 auf Magirus 192 D 11-Frontlenkerfahrgestell ein echter Klassiker im Feuerwehrhaus.

Dieses bestens ausgestattete LF 10 von Lentner ist bei der FF in Mausdorf stationiert. Es basiert auf einem Mercedes-Benz Atego 1430. (Bild: A. Müller)

Der Wunsch war, die auf dem TLF vorhandene Wassermenge auch beim neuen Fahrzeug wieder zu erreichen. Aufbauhersteller Lentner ist es gelungen, einen Löschwassertank mit einem Fassungsvermögen von 2.400 Litern zu realisieren. Zusätzlich sogar noch einen Schaummitteltank mit einem Volumen von 120 Litern. Unter anderem sind tragbarer Stromerzeuger, Motorkettensäge mit Zubehör, Tauchpumpe, Wassersauger, Kaminkehrerwerkzeug, Schwimmsaugkorb, akkubetriebener Lüfter, Säbelsäge und zwei Behältnisse mit Bindemittel sowie ein 10.000-Liter-Faltbehälter verlastet.

Anzeige

Sonderheft: Fahrzeuge Spezial 2024

132 Seiten geballte Fahrzeugtechnik +++ alle Normfahrzeuge auf einen Blick +++ Sonderteil Konzepte für Fahrzeuge zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung

13,90 €
14,90 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB
Unter anderem sind ein tragbarer Stromerzeuger, Motorkettensäge mit Zubehör, Tauchpumpe, Wassersauger, Kaminkehrerwerkzeug, Schwimmsaugkorb, akkubetriebener Lüfter, Säbelsäge und zwei Behältnisse mit Bindemittel verlastet. (Bild: A. Müller)

Das Fahrgestell, ein Atego 1430 mit Allradantrieb, kommt von Mercedes-Benz. Es besitzt eine Motorleistung von rund 300 PS (221 kW). Die zulässige Gesamtmasse beträgt 14.000 Kilogramm. Bei einem angegebenen Leergewicht von 9.200 Kilogramm stehen folglich 4.800 Kilogramm für Beladung und Besatzung zur Verfügung. Die Mannschaft kann in einer in den Aufbau integrierten Kabine Platz nehmen. Hier sind auch die vier Atemschutzgeräte des LF 10 verlastet. Zusätzlicher Stauraum ist mit je einer Box unter jedem Platz der hinteren Sitzreihe vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert