Werkstatt, 3D-Labor und mehr in einem

Ideenschmiede der KJF Northeim

Northeim (NI) – Die Kreisjugendfeuerwehr Northeim richtete im April 2024 ein eigenes KreativLAB in der Erich-Kästner-Schule ein. Hier können die Jugendlichen mit Holz oder Metall arbeiten, 3D-Drucker nutzen, in digitale Welten eintauchen oder ein Escape Room-Spiel ausprobieren. In der aktuellen April-Ausgabe berichtet der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart und Initiator Konstantin Mennecke von den ersten 12 Monaten des Projekts.

In der Erich Kästner-Schule richtete die Kreisjugendfeuerwehr Northeim (NI) ein KreativLAB ein. Hier können die 65 JF sowie 39 Kindergruppen handwerklich oder digital arbeiten. Auch „Firefighter VR“ steht für die Ausbildung zur Verfügung. Seit 3 Jahren gibt es dafür eine Kooperation mit dem Softwareentwickler Northdocks. Foto: KJF Northeim

Im KreativLAB stehen unter anderem zwei 3D-Drucker, eine große Videowand, digitale Smartboards, zwei Computerarbeitsplätze an höhenverstellbaren Schreibtischen, vier Videokameras, unzählige Gesellschaftsspiele und ein komplett eingerichtetes Podcast-Studio zur Verfügung. Sofas, Sessel und Sitzsäcke sorgen für Gemütlichkeit, in Kühlschränken können Essen und Getränke gelagert werden. Alles mithilfe der Förderung angeschafft sowie aus den laufenden Mitteln der KJF bestritten.

Anzeige

Seit April 2024 gab es im KreativLAB 52 unterschiedliche Angebote. „Das Schul-Umfeld ist ein Glücksgriff für unser Projekt. Wir sind Teil dieser Gemeinschaft geworden, machen mit den Schülern auch zusammen Projekte. Zuletzt etwa zum Wettbewerb ‚120 Sekunden‘, der die Wichtigkeit von Rauchmeldern hervorhebt“, so Initiator und stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Konstantin Mennecke. Weitere Projekte siehe Kasten „Von Virtual Reality über Basteln und Handwerkern bis zu Videoprojekten“.

Auch „Firefighter VR“ steht für die Ausbildung zur Verfügung. Seit 3 Jahren gibt es dafür eine Kooperation mit dem Softwareentwickler Northdocks. Foto: KJF Northeim

Um Ideen auszuprobieren und zu verwirklichen, sind seither einmal wöchentlich JF oder Kindergruppen zu Besuch. Manche nutzten die Denkfabrik sogar mehrmals für individuell angefragte Einzelprojekte oder im Zuge wiederkehrender Veranstaltungen. In den Ferien fanden keine Projekte statt, in der dunklen Jahreszeit dagegen manchmal sogar dreimal wöchentlich. Nebenbei laufen im KreativLAB verschiedene Bildungsangebote wie das jährliche KJF-Seminar für alle Jugendlichen sowie Betreuer oder Ausschusssitzungen. Für die nächsten Wochen sind mehrere Werk-Angebote für den Bau von Nistkästen ausgebucht.

Feuerwehr-Magazin Miniabo

Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend, ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest.

13,00 €
AGB

Derzeit, so erklärt der 34-jährige Mennecke, führen die Verantwortlichen Gespräche mit der Industrie- und Handelskammer, um Ausbildungsabende anzubieten. Junge Menschen werden dabei Gleichaltrigen berichten, warum sie sich für welche Ausbildung in der Region entschieden haben. Berufsberater sollen das Projekt flankieren. „Unsere Hoffnung dabei: Junge Erwachsene bleiben in der Region, machen hier ihre Ausbildung – und sind weiterhin in unseren Einsatzabteilungen aktiv.“ Gerade im IT-Bereich, bei Technik wie Drohnen oder Satellitenkommunikation, könnten die Northeimer Feuerwehren weitere Experten gebrauchen, führt er aus.

Mehr zum Northeimer KreativLAB erfahrt Ihr auf 5 Seiten in „IDEENschmiede der jungen Brandschützer“ im Feuerwehr-Magazin 4/2025. Das Heft ist im Zeitschriftenhandel erhältlich oder versandkostenfrei zu bestellen im Feuerwehr-Magazin-Shop.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert