Reportage FM 4/2025

GTLF 9000 der Freiwilligen Feuerwehr Bösel

Bösel (NI) – Eine wahre Besonderheit der Freiwilligen Feuerwehr Bösel (Kreis Cloppenburg) ist das Großtanklöschfahrzeug (GTLF) 9000 auf TATRA FORCE 815-7 6×6. Es hat 2023 ein 27 Jahre altes Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/50 auf einem Iveco Eurofire FF 135 E 23 W ersetzt.

GTLF 9000
Das GTLF 9000 ist gut geeignet für Einsätze im Torfabbaugebiet von Bösel. Foto: Feuerwehr-Magazin | Buchenau

Im August desselben Jahres holten die Einsatzkräfte das Vorführfahrzeug vom Aufbauhersteller THT Polička aus Tschechien ab. Der 9,6 Meter lange und 26 Tonnen schwere Dreiachser basiert auf einem 395 PS starken, geländegängigen TATRA FORCE 815-7 6×6 mit automatischem 6-Gang-Wandlergetriebe von Allison.

Anzeige

Die Wattiefe beträgt 1,2 Meter. 8.700 Liter fasst der Löschwasser-Tank und 500 Liter der Schaummittel-Behälter. Zur Ausstattung zählen eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN (Fire Pump Normal pressure) 10-3000, ein aus der Kabine heraus bedienbarer Frontmonitor mit einer Leistung von 1.500 Litern pro Minute mit Memory-Funktion, ein abnehmbarer Dachmonitor (2.000 Liter pro Minute) und eine Seilwinde (Zugkraft 65 kN).

PDF-Download: Download Tatra-Waldbrand-TLF Typ Brandenburg

Ausführliches Fahrzeug-Portrait.

2,50 €
AGB

Der Beschaffung des GTLF mit einer Besatzung von 1/3 war eine europaweite Ausschreibung vorangegangen. Wegen seiner Größe bezeichnet die FF den 26-Tonner als „Der Gerät“…

Wenn Ihr mehr über die FF Bösel und deren Einsatzgebiet, zu dem auch große Moorflächen gehören, wissen wollt, könnt Ihr die Reportage im Feuerwehr-Magazin 4/2025 lesen.

Feuerwehr-Magazin 4/2025

+++ 12 Löschrucksäcke im Vergleich +++ Reportage BF Zwickau +++ TLF 3000 auf Renault +++Gefahrenmeldeanlage schützt Feuerwehrhaus +++ Gelenkmast unter 16 Tonnen

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert