Pilot leicht verletzt

Sportflugzeug „landet“ senkrecht zwischen Bäumen

Deißlingen (BW) – Am gestrigen Ostermontag (21.04.2025) wird gegen 14.00 Uhr dem Polizeipräsidium Konstanz der Absturz eines einmotorigen Propellerflugzeuges gemeldet. Die Polizei vermutet als Ursache einen technischen Defekt.

Nach dem Absturz eines einmotorigen Kleinflugzeuges riegelt die Feuerwehr die Unfallstelle ab. Foto: 7aktuell/Klemm
Nach dem Absturz eines einmotorigen Kleinflugzeuges riegelt die Feuerwehr die Unfallstelle ab. Foto: 7aktuell/Klemm

Der Pilot, ein Mitglied der Sportfliegergruppe Schwenningen e.V., startet in Leverkusen und will in Schwenningen landen. Nur wenige Kilometer von dem Ziel stürzt die Maschine ab.

Anzeige

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilen an die Abfahrt der B 27 zur B 523 bei Deißlingen (Kreis Rottweil), die wegen des Absturzes umgehend gesperrt wird. Der 60-jährige Pilot konnte sich zwischenzeitlich selbst aus dem Flugzeug befreien. Er wird vom Rettungsdienst betreut und von diesem mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Mit im Einsatz ist auch der Rettungshubschrauber Christoph 11. Die Feuerwehr Deißlingen ist mit 26 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen unter Einsatzleitung von Fabian Frank vor Ort. Die Kräfte riegeln die Absturzstelle ab. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ist alarmiert und fährt ebenfalls die Einsatzstelle an. Bei den Rettungsmaßnahmen verletzt sich eine Angehörige der Feuerwehr. Sie wird vom Rettungsdienst medizinisch behandelt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Feuerwehr-Magazin 5/2025

Kult-TLF auf Unimog 404 S +++ Reportage FF Kreuzlingen (CH) +++ Feuerwehr-Hilfe für die Ukraine +++ TLF 4000 von WISS +++ Kinderbetreuung während der Einsätze

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Erhältlich ab: 25.04.25
AGB

Zudem eilt ein Mitglied der Sportfliegergruppe an die Einsatzstelle. Er trennt ein im Flugzeug verbautes Alarmsystem, das permanenten Unfallalarm im Tower Schwenningen auslöst. Zudem gibt er den Feuerwehrkräften einige technische Informationen, unter anderem darüber, wo sich der Tank des Flugzeugs befindet.

Bei der Maschine handelt es sich um ein einmotoriges Flugzeug des Herstellers Diamond Aircraft Industries DA20-C1. An ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200.000 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert