Reportage FM 4/2025

TLF 4000 der Freiwilligen Feuerwehr Bösel

Bösel (NI) – Als wasserführendes Fahrzeug hat die Freiwillige Feuerwehr Bösel (Kreis Cloppenburg) ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 im Fuhrpark. Es wurde 2015 als Nachfolger für ein TLF 16/33 beschafft.

Tanklöschfahrzeug 4000
Als Basis für das TLF 4000 (Baujahr 2015) dient ein MAN TGM 18.340 4×4. Es ist für Schotterwege zwischen Feldern wie hier gut geeignet. Aufbauhersteller ist Magirus. Foto: Feuerwehr-Magazin | Buchenau

„Bei allen Einsätzen rückt es nach dem HLF 16 immer als zweites Fahrzeug aus“, erklärt der Gemeindebrandmeister Arthur Kasperczyk. „Aufgrund seiner umfangreichen Ausstattung und der Besatzung von bis zu neun Mann haben wir auch die Möglichkeit, einen 2. Einsatzabschnitt selbstständig mit diesem Fahrzeug abarbeiten zu können.“

Anzeige

Als Fahrgestell dient ein MAN TGM 18.340 4×4 mit Allradantrieb von 2015. Aufbauhersteller ist Magirus. 4.000 Liter Wasser, 200 Liter Schaummittel, eine fest eingebaute Zumischanlage, ein Schaum-/Wasserwerfer auf dem Dach, eine Kettensäge und ein Hochdrucklüfter zählen zu den Highlights der Beladung und feuerwehrtechnischen Ausstattung. Hinzu kommt ein akkubetriebener Rettungssatz von Lukas.

Wenn Ihr mehr über die FF Bösel und deren Fuhrpark erfahren wollt, findet Ihr die passende Reportage dazu im Feuerwehr-Magazin 4/2025.

Feuerwehr-Magazin 4/2025

+++ 12 Löschrucksäcke im Vergleich +++ Reportage BF Zwickau +++ TLF 3000 auf Renault +++Gefahrenmeldeanlage schützt Feuerwehrhaus +++ Gelenkmast unter 16 Tonnen

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert