In Zeiten von LED-Licht und Akkugeräten

Brauchen Feuerwehren noch große Stromerzeuger?

Mit der Überarbeitung der DIN 14685 wurden tragbare Stromerzeuger der Feuerwehr in drei Leistungsklassen eingeteilt. Die stärksten Geräte mit einer Leistung von mindestens 5 kVA müssen Teil 1 Norm erfüllen.

Tragbare Stromerzeuger für die Feuerwehr nach DIN 14685-1 bieten eine Scheinleistung von bis zu 14 kVA, wie beispielsweise der Rosenbauer RS 14. (Bild: Rosenbauer)

Die DIN 14685 „Feuerwehrwesen – Tragbarer Stromerzeuger“ besteht aus drei Teilen: „Teil 1: Generatorsatz ≥ 5 kVA“, „Teil 2: Generatorsatz < 5 kVA“ sowie „Teil 3: Generatorsatz mit Inverter ≤ 2 kVA“.

Anzeige

Doch wozu benötigen Feuerwehren eigentlich noch große Stromerzeuger? „Es gibt nach wie vor viele Einheiten, die beispielsweise 1.000-Watt-Flutlichtstrahler nutzen“, sagt Brandamtmann Sven Linck von der Berufsfeuerwehr Oldenburg, der für die Ausbildung aller Feuerwehrleute der niedersächsischen Großstadt zuständig ist. „Wer vier dieser Strahler mit einem Stromerzeuger einsetzen will, benötigt mindestens ein 5-kVA-Aggregat.“

Auch in den Normen für Rüstwagen (RW), Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) sowie Drehleitern (DLAK 23/12, DLAK 18/12, DLAK 12/9) werden nach wie vor ausdrücklich leistungsfähige Stromerzeuger als Standardbeladung gefordert . Bei den (Hilfeleistungs-)Löschgruppenfahrzeuge (HLF/LF) 10 und 20 richtet sich die Leistung nach der Beladung, also nach den mitgeführten Verbrauchern wie Leuchten und Elektrogeräten.

Ähnlich fordert die Norm für Einsatzleitwagen (ELW) 2 einen Stromerzeuger passend zur Energiebilanz. Auf Drehleitern lässt sich laut Norm ein 5-kVA-Aggregat auf Wunsch des Bestellers ordern. Bei GW-G ist ein 8-kVA-Stromerzeuger, auf RW sogar ein Aggregat mit mindestens 11 kVA Scheinleistung vorzusehen.

Werden diese Geräte für Feuerwehren beschafft, müssen sie der DIN 14685-1 entsprechen. Dies gilt auch für Stromerzeuger, die Bestandteil des Zusatzbeladungssatzes B „Strom“ für Löschfahrzeuge sind. Dort sind die Leistungsstufen 5,5 kVA, 8 kVA oder größer gleich 8 kVA vorgesehen.

Im Feuerwehr-Magazin 1/2020 erklären wir in unserem Service-Beitrag „Moderne Moppel“, welche Entwicklungen zur Überarbeitung der ursprünglich einteiligen DIN 14685 geführt haben und welche technischen Änderungen bei Ausbildung sowie Einsatz berücksichtigt werden müssen. Dazu stellen wir sechs Aggregate nach DIN 14685-1 vor und geben einen Ausblick auf die Zukunft mit Hybrid-Stromerzeugern.

PDF-Download: Feuerwehr-Magazin 01/2020

Stromerzeuger Test +++Feuerwehr Rotterdam+++Swissphone+++Empl auf Scania+++MLF auf Iveco Daily+++Feuerwehr Bocholt: Mercedes Zetros+++Erste Hilfe Ausbildung

4,50 €
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert