Ab dem 30. September 2016 überall im Handel: Feuerwehr-Magazin, Ausgabe 10/2016.

Hier diese Ausgabe direkt bestellen!
Feuerwehren heben ab
Immer mehr Feuerwehren entscheiden sich, eine Flugdrohne anzuschaffen. Wir erklären die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten sowie die rechtlichen Grundlagen.

Eine Wache muss reichen
Die Berufsfeuerwehr Freiburg im Breisgau (BW) ist für rund 222.000 Einwohner zuständig. Das bergige Einsatzgebiet reicht bis auf eine Höhe von 1.284 Meter. Dennoch gibt es nur eine Wache in der badischen Großstadt. Wir zeigen, wie die hauptamtlichen Brandschützer zusammen mit den ehrenamtlichen Kräften der 13 FF-Standorte alle Aufgaben bewältigen.

Strandläufer
Einen Gerätewagen Logistik mit Staffelkabine beschaffte die FF Ahrenshoop (MV). Den Unimog U 4000 hat die Firma Fahrzeug- und Karosseriebau Parkentin ausgebaut. Matthias Köhlbrandt hat das Fahrzeug an der Ostsee begutachtet.

Dresdens Glücksgriff
Im April bezog die BF Dresden eine neue Feuer- und Rettungswache im Stadtteil Albertstadt. Kurios: Ein Teil des neuen Gebäudekomplexes ist älter als die aufgegebene Wache in der Louisenstraße. Wegen der idealen räumlichen Voraussetzungen und der strategisch günstigen Lage wird der neue Standort als extremer Glückgriff bezeichnet.

Neue Serie: Feuerwehr kritisch
Hilft die Flash-over-Reaktion in der Praxis wirklich?
Die so genannte Flash-over-Reaktion gehört als fester Bestandteil zur Ausbildung für den Innenangriff in Deutschland. Doch viele Aktive fragen sich: Funktioniert sie überhaupt? Wird diese Reaktion angewandt und schützt sie im Einsatz?

Verschweißt
Bei Schweißarbeiten an einem Pkw in einer Werkstatt in Handewitt (SH) gerät die Flamme außer Kontrolle. Schnell steht das gesamte Gebäude in Brand. Für die Feuerwehr beginnt ein heikler Löscheinsatz mit Gefahren durch verbrennende Lacke, Öle und Fette. Zusätzlich erschwert die enge Bebauung rund um das Objekt den Einsatz.

Verzwickte Lage
Bei einem Verkehrsunfall in Lorch (BW) wird ein Pkw über die Leitplanke katapultiert. Er bleibt hochkant über einer steil abfallenden Böschung in Bäumen hängen. Die Feuerwehr startet eine aufwendige Technische Hilfeleistung, um die eingeklemmte, schwer verletzte Fahrerin zu retten.

Feuerwehr-Twizy im Praxistest
Rund ein Jahr testete die Feuerwehr Wuppertal (NW) zwei Renault Twizys. Vor allem bei Kleineinsätzen und als Vorausfahrzeuge kamen die Minis zum Einsatz. Peter Fichte berichtet, warum die Twizys als Einsatzfahrzeuge nicht übernommen wurden.

Action-Ausbildung im Fire-Camp
Eine Intensiv-Ausbildung hat die Feuerwehr Hannover im Juli angeboten. 5 Tage ging es mit 200 Kräften ins Fire-Camp auf den Truppenübungsplatz Bergen. Feuerwehrchef Claus Lange (Foto) erklärt, warum dieser Aufwand betrieben wurde.

Ein tolles Jahr bei der Feuerwehr
Im Ganztagsangebot der Mittelschule Sonthofen (BY) gestaltete die Feuerwehr eine Arbeitsgruppe mit wöchentlichen Treffen in der Feuerwache. Unser Kultautor Siegfried Volz hat die Schüler und Ausbilder bei ihrer Abschlussveranstaltung besucht. Eine Geschichte über ein gelungenes Projekt.

Flammschutz fürs Haus
Wie lässt sich ein komplettes Haus von außen vor Hitze und Flammen schützen – etwa bei Waldbränden? Die Antwort darauf kommt nicht aus den USA, sondern aus Ostfriesland. Dort entwickelte ein Tüftler die Brandschutzmatten Fire Igloo.

Wo bekomme ich das Feuerwehr-Magazin?
Das Feuerwehr-Magazin erhalten Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel (auch an Flughäfen oder Bahnhöfen). Sollte eine Ausgabe ausverkauft sein, bestellt Ihr Zeitschriftenhändler gerne ein Exemplar für Sie nach.
Sie können Einzelhefte auch direkt online in unserem Shop bestellen (hier klicken)!
Wenn Sie eine ältere Ausgabe bestellen möchten, die nicht mehr im Handel vertrieben wird, können Sie sich gerne an unseren Abo- und Vertriebsservice wenden. Einzelhefte sind solange der Vorrat reicht nachbestellbar. Bestellungen können online erfolgen (siehe Link oben) oder per Telefon: 0 22 25 / 70 85 53 2.
Sie können das Feuerwehr-Magazin auch zum günstigen Abo-Preis bestellen.