Kramsach (Österreich) – Rosenbauer lieferte an die FF Kramsach (Tirol) ein LFB-A (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb). Da es im technischen Einsatz als Ergänzung zum vorhandenen RLF-A 2000 (Rüstlöschfahrzeug Allrad) fungiert und im Brandeinsatz die Wasserversorgung für Tanklöschfahrzeug und RLF sicherstellt, ist es neben der Pflichtbeladung mit einer erweiterten technischen Ausrüstung ausgestattet.
Das neue LFB-A der FF Kramsach basiert auf einem MAN TGM 16.290 4×4. Zur Ausstattung gehören auch ein Lichtmast mit acht Scheinwerfern sowie eine Frontseilwinde. (Bild: Feuerwehr/Gögl)
So verfügt das Fahrzeug über Greifzug, Motorsäge, Hebekissensatz, Rettungssatz (elektrisches
Hydraulikaggregat, Schere, Spreizer, 2x Rettungszylinder, Pedalschneider), tragbares akkubetriebenes Hydraulikaggregat, Lkw-Rettungsplattform, mobile Sichtschutzwand, Unterbaumaterial, VU-Kleinmaterial, zwei tragbare Stromerzeuger (14 kVA, 2 kVA), Decken- und Grabenstützen, tragbare Motorseilwinde, 2x Büffelheber, Be- und Entlüftungsgerät, Dieselumfüllpumpe, Auffangbehälter, Abdichtungsmaterial, Ölbindemittel, Motortrennschleifer, Akku-Kettensäge, Werkzeug zur Türöffnung,
Akkukleingeräte, Schiebe-, Steck- und Strickleiter, Schwimmwesten und Wurfleinen sowie eine Ausrüstung für die Menschenrettung aus Höhen und Tiefen (Auf- und Abseilgeräte, Absturzsicherung, Schleifkorbtrage und Spineboard).
Anzeige
Neben einem 14-kVA-Stromerzeuger gibt es auch noch ein kleineres 2-kVA-Gerät. In G1 sind zudem alle motorbetriebenen Werkzeuge nebst Zubehör untergebracht. (Bild: Feuerwehr/Gögl)
Weiter ist das Fahrzeug für Brand- und Wassereinsätze mit einer Schlauchhaspel für acht B-Schläuche (160 m), einer Tragkraftspritze (TS 15), Schlauchtragekorb und Schlauchpaket, Atemschutzausrüstung, zwei Tauchpumpen und Kleinlöschgeräten ausgestattet.
Der umfangreiche hydraulische Rettungssatz kommt aus dem Hause Weber Rescue und ist in G2 verstaut. Ein Geräteträger kann herausgeklappt werden und gibt den Raum dahinter frei. (Bild: Feuerwehr/Gögl)Statt einer eingebauten Pumpe verfügt das Fahrzeug lediglich über diese PFPN 10-1500 Typ Rosenbauer Fox für den Aufbau einer Wasserversorgung zu TLF oder RLF. (Bild: Feuerwehr/Gögl)