Loddin (MV) – 47 Jahre alt ist mittlerweile der Alte Schatz, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Loddin (Kreis Vorpommern-Greifswald) noch seinen Dienst versieht: ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/25 mit einem Aufbau von Ziegler. Als Fahrgestell dient ein mittelschwerer Kurzhauber Mercedes LAF 1113.
„Das Fahrzeug ist super in Schuss und leistet uns sehr gute Dienste“, betont Loddins stellvertretender Wehrführer Matthias Wittnebel. Die FF ist seit 1997 im Besitz des TLF. Von 1973 bis 1996 lief dieses bei der Flughafenfeuerwehr Berlin-Tempelhof.
Anzeige
Im Fahrzeugschein ist eine Leistung von 168 kW vermerkt, das sind umgerechnet rund 228 PS. Ungewöhnlich für diesen Typ. Denn dieser war regulär mit einer Maximalleistung von 168 PS (124 kW) erhältlich (Motor OM 352 X).
Doch die Feuerwehr ist davon überzeugt, dass diese Angaben stimmen. „Der Dienst auf einem großen Verkehrsflughafen erklärt die für damalige Verhältnisse hohe Motorleistung“, erklärt Wittnebel.
Dem Maschinisten steht ein Fünf-Gang-Schaltgetriebe zur Verfügung. Steuern ist Schwerstarbeit, da eine Servolenkung fehlt.
Das TLF verfügt über einen Löschwasserbehälter mit 2.500 l Fassungsvermögen und eine Schnellangriffseinrichtung mit einem 30 m langen, formbeständigen S42-Schlauch. Gefördert wird das Wasser über eine FP 16/8 (1.600 l/min bei 8 bar) von Ziegler.
Ersatz für das Fahrzeug ist allerdings in Sicht: Noch in diesem Jahr soll die FF ein TLF 3000 erhalten.
Kommentare zu diesem Artikel
Tobias Ziegler
Ein kurzhauber mit 228 PS Reihen 6 zylinder om 252a mit 5,6 Liter Hubraum ohne Ladeluftkuehlung ist mir nicht bekannt, der aufgeladene kurzhauber Reihen 6 zylinder om 352 a 1113 b 36 zum Beispiel hatte 168 PS mehr war da nicht raus zuholen weil das Triebwerk trotz turbopferde mit 5,6 Liter Hubraum, ein recht kleines Triebwerk war, die grossen kurzhauber ja die hatten einen größeren und stärkeren Motor gehabt Om 355 mit 11,3 Liter Hubraum und 240 PS Reihen 6 zylinder, Mercedes kurzhauber 2224 zum Beispiel.
Wir (FF Rollwitz, LK VG, MV) haben in unserer Wehr einen W50 BJ 1977, der heute noch als MZF in Dienst steht. Seine Bezeichnung LF16 wurde abgeändert, da er keine Schiebleiter mitführt. In der heutigen Zeit und mit einem Autobahnabschnitt als Einsatzgebiet stellt uns das schon vor einer Herausforderung. Jedoch soll es noch im Frühjahr durch ein LF20 mit Hilfeleistungsausrüstung ersetzt werden.
Genau so sehe ich das auch. Irgendwann wurden neue Papiere ausgestellt. 1973 war die Leistung in PS eingetragen, das wurde bei den neuen Papieren 1:1 als KW übernommen, ohne das umzurechnen. Passierte leider relativ oft. Und 168KW in den aktuellen Papieren sind nun auch mal zufälligerweise auch mal passend zu der echten Motorisierung mit 168PS. Den im Fahrzeug verbauten OM352A bekommt man nicht ohne massiven Umbauten auf 168PS/228PS, auf den Fotos mit dem Turbolader im Magazin sieht man, dass es sich um den Originalturbo ohne Ladeluftkühler handelt. Zumindest einen LLK müsste man neben anderen Dingen nachrüsten, um annähernd auf die Leistung zu kommen. Stärkere Motoren gab es z.B. im 1519, ein OM360 mit 190PS und deutlich mehr Hubraum, erkennbar an der langen Haube. Gleiches beim 1624 mit 240PS. Im kleinen Kurzhauber mit der kurzen Haube war bei 168PS leider Schluß. Selbst der Nachfolgemotor OM366 war nur mit Turbo und Ladeluftkühler auf mehr als 200PS zu bringen.
Wir die Feuerwehr der Stadt Bad Vilbel unterstützen seit über 30 Jahren ungarische Feuerwehren bei der Woederhründung und schenken bei uns ersatzbeschaffte Fahrzeuge dorthin. So haben wir auch ein TLF 16/25 in die ungarische Stadt Ssrkad geschenkt.
Es hat diese Ungarische Feuerwehr enorm gestärkt.
Inzwischen gibt es dort auch eine leistungsstarke Jugendfeuerwehr neben der Freiwilligen Feuerwehr.
Ja klar, der Fahrzeugbrief wurde beim Eigentümerwechsel gegen eine Zulassungsbescheinigung Teil II getauscht. Und der Sachbearbeiter in der Zulassungsstelle hat geschlafen!!
Ist schon ein Schätzchen, so ein gut in Schuss gehaltenes Einsatzfahrzeug. Die Baujahre der vorherigen Kommentarschreiber kann ich aber noch toppen. In der Ortswehr Fürstensee der FF Neustrelitz steht ein TLF 16 auf gleichen Fahrgestell immer noch im Einsatzdienst und feiert in diesem Jahr sein 53. Jubiläum. Ein Ende ist jedoch abzusehen. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn es nach der Aussonderung in unserer Wehr nicht auf das Altenteil kommt, sondern noch einen Nachnutzer findet. Wer weiß?
Bin hin und her gerissen. Wir haben auch noch einen LAF 1113B als LF16. Von Seiten der Vernunft betrachtet verantwortungslos: Kein ABS, keine Sicherheitsgurte und noch etliche weitere “keins” im Vergleich zu aktuellen LKWs. Einheitsführer und Maschinist müssen sich stets bewusst sein, dass hier ein sehr spezielles Fahrzeug bewegt wird.
Ich hoffe sehr, dass es keine finanziellen Gründe gibt, weswegen dieses TLF noch im aktiven Dienst gehalten werden muss. Es wäre ein weiteres Armutszeugnis.
Von emotionaler Seite: “Hammergeile Karre!” 😉 Nichts fahre ich lieber als den “Alten”. ^^
Ein kurzhauber mit 228 PS Reihen 6 zylinder om 252a mit 5,6 Liter Hubraum ohne Ladeluftkuehlung ist mir nicht bekannt, der aufgeladene kurzhauber Reihen 6 zylinder om 352 a 1113 b 36 zum Beispiel hatte 168 PS mehr war da nicht raus zuholen weil das Triebwerk trotz turbopferde mit 5,6 Liter Hubraum, ein recht kleines Triebwerk war, die grossen kurzhauber ja die hatten einen größeren und stärkeren Motor gehabt Om 355 mit 11,3 Liter Hubraum und 240 PS Reihen 6 zylinder, Mercedes kurzhauber 2224 zum Beispiel.
Wir (FF Rollwitz, LK VG, MV) haben in unserer Wehr einen W50 BJ 1977, der heute noch als MZF in Dienst steht. Seine Bezeichnung LF16 wurde abgeändert, da er keine Schiebleiter mitführt. In der heutigen Zeit und mit einem Autobahnabschnitt als Einsatzgebiet stellt uns das schon vor einer Herausforderung. Jedoch soll es noch im Frühjahr durch ein LF20 mit Hilfeleistungsausrüstung ersetzt werden.
Genau so sehe ich das auch. Irgendwann wurden neue Papiere ausgestellt. 1973 war die Leistung in PS eingetragen, das wurde bei den neuen Papieren 1:1 als KW übernommen, ohne das umzurechnen. Passierte leider relativ oft. Und 168KW in den aktuellen Papieren sind nun auch mal zufälligerweise auch mal passend zu der echten Motorisierung mit 168PS. Den im Fahrzeug verbauten OM352A bekommt man nicht ohne massiven Umbauten auf 168PS/228PS, auf den Fotos mit dem Turbolader im Magazin sieht man, dass es sich um den Originalturbo ohne Ladeluftkühler handelt. Zumindest einen LLK müsste man neben anderen Dingen nachrüsten, um annähernd auf die Leistung zu kommen. Stärkere Motoren gab es z.B. im 1519, ein OM360 mit 190PS und deutlich mehr Hubraum, erkennbar an der langen Haube. Gleiches beim 1624 mit 240PS. Im kleinen Kurzhauber mit der kurzen Haube war bei 168PS leider Schluß. Selbst der Nachfolgemotor OM366 war nur mit Turbo und Ladeluftkühler auf mehr als 200PS zu bringen.
Wir die Feuerwehr der Stadt Bad Vilbel unterstützen seit über 30 Jahren ungarische Feuerwehren bei der Woederhründung und schenken bei uns ersatzbeschaffte Fahrzeuge dorthin. So haben wir auch ein TLF 16/25 in die ungarische Stadt Ssrkad geschenkt.
Es hat diese Ungarische Feuerwehr enorm gestärkt.
Inzwischen gibt es dort auch eine leistungsstarke Jugendfeuerwehr neben der Freiwilligen Feuerwehr.
Ja klar, der Fahrzeugbrief wurde beim Eigentümerwechsel gegen eine Zulassungsbescheinigung Teil II getauscht. Und der Sachbearbeiter in der Zulassungsstelle hat geschlafen!!
Da hat halt jemand die PS-Angabe aus dem alten Brief 1:1 in KW übersetzt..
Ist schon ein Schätzchen, so ein gut in Schuss gehaltenes Einsatzfahrzeug. Die Baujahre der vorherigen Kommentarschreiber kann ich aber noch toppen. In der Ortswehr Fürstensee der FF Neustrelitz steht ein TLF 16 auf gleichen Fahrgestell immer noch im Einsatzdienst und feiert in diesem Jahr sein 53. Jubiläum. Ein Ende ist jedoch abzusehen. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn es nach der Aussonderung in unserer Wehr nicht auf das Altenteil kommt, sondern noch einen Nachnutzer findet. Wer weiß?
Bei unserer Partnerfeuerwehr ist bis letzte Woche noch unser altes TLf gelaufen.Bj.71
Wir haben noch ein Mercedes Benz 911 Rundhauber als TLF8/s mit dem Baujahr 1976! 2.800 Liter hat das gute Fahrzeug an Board.
Bin hin und her gerissen. Wir haben auch noch einen LAF 1113B als LF16. Von Seiten der Vernunft betrachtet verantwortungslos: Kein ABS, keine Sicherheitsgurte und noch etliche weitere “keins” im Vergleich zu aktuellen LKWs. Einheitsführer und Maschinist müssen sich stets bewusst sein, dass hier ein sehr spezielles Fahrzeug bewegt wird.
Ich hoffe sehr, dass es keine finanziellen Gründe gibt, weswegen dieses TLF noch im aktiven Dienst gehalten werden muss. Es wäre ein weiteres Armutszeugnis.
Von emotionaler Seite: “Hammergeile Karre!” 😉 Nichts fahre ich lieber als den “Alten”. ^^