Maintal (HE) – Mit einem neuen Hilfeleistungs-Löschgruppengfahrzeug (HLF) 20 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 13.290 4×4 BL ersetzt die FF Maintal (Main-Kinzig-Kreis) ein Löschgruppenfahrzeug von MAN, Typ 11.192. Dieses 1985 ausgelieferte Fahrzeug war, so die Feuerwehr, eines der ersten MAN-Frontlenker-Fahrgestelle, die mit einem Aufbau aus dem Hause Ziegler aufgebaut worden sind.
Neben seinem Vorgänger, einem LF 16 aus dem Jahr 1985, steht das neue HLF 20 der FF Maintal. Rosenbauer fertigte es auf einem MAN TGM 13.290. Foto: Feuerwehr
“Florian Maintal 3-46-1”, so der Funkrufname des neuen HLF, wiegt 14.500 Kilogramm und hat einen Radstand von 4.250 Millimetern. Zur Ausstattung zählen eine Feuerlöschkreiselpumpe N35 mit einer Leistung von 3.000 l/min, ein 1.600 Liter fassender Löschwassertank, 90 Liter Class-A-Schaummittel im Tank sowie eine Druckzumischanlage Typ Digimatic. Ein Flexilight-Lichtmast ist mit acht LED-Scheinwerfern bestückt. Sechs Pressluftatmer ließ die Feuerwehr in der Mannschaftskabine unterbringen.
Anzeige
Technische Daten HLF 20 AT FF Maintal
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4 BL, Radstand 4.250 mm, 213 kW/290 PS
Abmessungen: 7.700 x 2.500 x 3.300 mm (LxBxH)
Besatzung: 1/8
Zulässige Gesamtmasse: 14.500 kg
Löschmittel: 1.600 l Wasser, 90 l Class-A-Schaummittel
Pumpenanlage: Rosenbauer N35, 3.000 l/min bei 10 bar, Digimatic DZA
Der Stromerzeuger Typ RS 14 verfügt über eine Fernstartfunktion. In die Drehtreppen unterhalb der Mannschaftsraumtüren ist jeweils ein Zusatzfach integriert. Neben Lkw-Rettungsplattform, Türöffnungswerkzeug, Motortrennschleifer, Fog-Nail-Set, Schornsteinfeger-Werkzeugsatz sowie einer Wärmebildkamera gehört auch umfangreiches Material zur Fahrzeugstabilisierung, Wassersauger, Ex-Messgerät und CO-Warner zur Beladung. Verkehrswarneinrichtung und eine Nahumfeldbeleuchtung mit LEDs runden die Ausstattung ab.