15 Bewohner evakuiert

Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus

Stuttgart (BW) – Zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart in der Nacht zu Donnerstag in der Burgenlandstraße im Stadtteil Feuerbach aus. Nach der Alarmierung um 1.28 Uhr erreichte der Löschzug der nahe gelegenen Feuerwache 4 das fünfgeschossige Wohnhaus, aus dessen Dachstuhl bereits Flammen schlugen.

Eine Drehleiter im Einsatz an einem mehrstöckigen Wohnhaus mit rauchendem Dachstuhl, davor ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Stuttgart.
Mit einer Drehleiter bekämpften die Einsatzkräfte den Dachstuhlbrand in der Burgenlandstraße von außen. Foto: KS-Images.de | Rometsch

Mit einem gezielten Löschangriff bekämpften die Einsatzkräfte den Brand sowohl von innen als auch von außen. Während ein Atemschutztrupp über das Treppenhaus ins Dachgeschoss vorrückte, setzten die Feuerwehrleute zwei Drehleitern für den Außenangriff ein. Nach etwa 25 Minuten brachten sie das Feuer unter Kontrolle.

Anzeige

Zur gründlichen Brandbekämpfung öffneten die Einsatzkräfte die Dachhaut von beiden Seiten. Eine Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Sommerrain unterstützte mit ihrer Wärmebildkamera bei der Suche nach verbliebenen Glutnestern. Um 3.55 Uhr meldete der Einsatzleiter „Feuer aus“.

Die 15 Bewohner des Hauses hatten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Aufgrund der niedrigen Temperaturen betreuten Rettungskräfte die nur leicht bekleideten Menschen in einem Großraumrettungswagen. Eine Bewohnerin kam mit gesundheitlichen Beschwerden zur Untersuchung in ein Krankenhaus.

Feuerwehr-Magazin 2/2025

GTLF mit 19.300 l Löschwasser +++ 6 Kettensägen mit Akku +++ Investor-Einstieg bei Rosenbauer +++ Syrien: Löschen unter Beschuss +++ Hoteleinsturz an der Mosel

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Nach Angaben der Polizei war die Dachgeschosswohnung, in der das Feuer vermutlich ausbrach, zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt. Die Wohnungen im vierten und fünften Obergeschoss sind durch die Brandeinwirkung vorerst unbewohnbar. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und Schadenshöhe.

Während des Einsatzes besetzten mehrere Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr die verwaisten Wachen der Berufsfeuerwehr. Nach Abschluss der Löscharbeiten richteten die Einsatzkräfte eine Brandwache ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert