Ahlen (NW) – Ein verheerender Großbrand hat in der Nacht zu Mittwoch das Jopa-Kunststoffwerk im Ahlener Industriegebiet (Kreis Warendorf) in weiten Teilen zerstört. Gegen 22:20 Uhr gingen bei der Leitstelle erste Notrufe ein – Flammen und dichter, schwarzer Rauch waren kilometerweit sichtbar. Die Feuerwehr rückte sofort mit zwei Löschzügen an.
In Ahlen im Kreis Warendorf brennt eine Firma für Kunststoffprodukte. Über 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen ein Flammenmeer. (Bild: 7aktuell.de | Marc Gruber)
Über 300 Einsatzkräfte aus Ahlen und den umliegenden Gemeinden kämpften bis in die frühen Morgenstunden gegen das Flammenmeer. Unterstützt wurden sie von mehreren Drehleitern, Löschzügen und Spezialfahrzeugen. Wegen der massiven Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über die Warn-App Nina aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. „Bei unserer Ankunft stand bereits ein großer Berg an Kunststoffkisten mit richtig hohen Flammen in Vollbrand“, berichtete der Leiter der Feuerwehr Ahlen, Christian Reeker. „Unsere oberste Priorität war es, ein Übergreifen auf benachbarte Hallen zu verhindern und gleichzeitig die Wasserversorgung sicherzustellen.“ Mit Erfolg: Zwar brannten große Teile der Produktions- und Lagerflächen ab, jedoch konnte ein angrenzendes Verwaltungsgebäude geschützt werden.
Besonders herausfordernd war laut Feuerwehr die Brandbekämpfung aufgrund der gelagerten Chemikalien und Kunststoffe. „Die enorme Hitzeentwicklung sowie der dichte Rauch machten den Einsatz extrem gefährlich. Unsere Kräfte waren mit umluftunabhängigem Atemschutz ausgerüstet und wurden regelmäßig ausgetauscht“, so Reekhaus weiter. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand – das Werk war zur Brandzeit unbesetzt. Die Polizei hat gemeinsam mit Brandsachverständigen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden dürfte in die Millionen gehen. Insgesamt waren neben der Feuerwehr Ahlen elf Löschzüge sowie zehn Sonderfahrzeuge aus dem Kreis und der Nachbarschaft im Einsatz.
Anmerkung: In der ersten Meldung waren mehrere Fehler enthalten. Diese haben wir inzwischen korrigiert.
Interessenter Einsatz, mit umfangreichen Einsatzmitteln und einer beeinruckenden Lage.
Die Statistik würde mich auch Interessieren. Habe selber die Warnehmung das es weniger brennt aber wenn dann um so heftiger.
Kommt es mir nur so vor oder nehmen die Großbrände in den letzten drei Jahren zu?