Ab September 2025 in der Mediathek

„Feuer und Flamme“ in Heidelberg

Heidelberg (BW) – Die beliebte Serie „Feuer und Flamme“ wird fortgesetzt. Nach den Einsätzen in Nordrhein-Westfalen geht es jetzt in den Südwesten. Die Feuerwehr Heidelberg steht im Focus und gibt Einblicke in ihren herausfordernden Alltag.

In der Neuauflage von "Feuer und Flamme" gibt die Feuerwehr Heidelberg Einblicke in ihren Alltag. Foto: SWR/SEO Entertainment
In der Neuauflage von “Feuer und Flamme” gibt die Feuerwehr Heidelberg Einblicke in ihren Alltag. Foto: SWR/SEO Entertainment

Egal ob im Stadtgebiet von Heidelberg, in den Weiten des Odenwaldes, bei Einsätzen mit Tauchern im Neckar oder mit Sondereinsatzfahrzeugen auf der Autobahn – zehn Angehörige der Freiwilligen und Berufsfeuerwehr Heidelberg stehen im Mittelpunkt der neuen Staffel. Authentisch, nahbar und voller emotionaler Momente sollen sie zeigen, was es bedeutet, ein echter „Alltagsheld“ zu sein, informiert der SWR, der mit Unterstützung von SEO Entertainment die Staffel produziert.

Anzeige

Von einem Garagenbrand mit hoher Ausbreitungsgefahr bis hin zur Rettung eines gestürzten Downhill-Fahrers am Königsstuhl – die Dokumentation halte viele packende Momente bereit, heißt es weiter. Sie zeigt unter anderem eine Wasserrettung im Neckar bei eisigen Temperaturen, einen dramatischen Verkehrsunfall im Schrebergarten und die unermüdliche Arbeit der Feuerwehr bei einer Brandstifter-Serie in Heidelberg. Auch abseits der Einsätze gibt es Spannendes zu entdecken: Die kulinarischen Vorlieben und besonderen Essensgewohnheiten der Feuerwehrleute sorgen für Gesprächsstoff und vermitteln Wissenswertes über die Region.

PDF-Download: Download Berufsfeuerwehr Heidelberg

Deutschlands erste Feuerwache mit anspruchsvollem Passivhausstandard: Fotoreportage über die BF Heidelberg.

2,90 €
AGB

Fast 100 Drehtage begleitete das Filmteam im Frühjahr 2024 die Feuerwehrleute von Heidelberg, um ihre spannendsten Einsätze festzuhalten. Die Vielfalt an Aufgaben sei beeindruckend, sagen die Produzenten. Dank 45 hochmodernen Spezialkameras, darunter auch Bodycams, die die Perspektive der Feuerwehrleute direkt aus ihrer Sicht festhalten, ermöglichen den Zuschauern, tief in die actionreichen und emotionalen Feuerwehreinsätze einzutauchen und ganz nah an den dramatischen Momenten des Einsatzgeschehens dran zu sein.

Die Dokumentation wird nicht kommentiert. Die Feuerwehrleute selbst kommen während und nach ihren Einsätzen zu Wort. Mut, Entschlossenheit, Nachdenklichkeit und Mitgefühl sollen im Mittelpunkt von „Feuer und Flamme“ in Heidelberg stehen.

„Feuer und Flamme“ ist eine Produktion des SWR mit Unterstützung von SEO Entertainment. Zehn Folgen von „Feuer und Flamme“ in Heidelberg kommen ab dem 2. September 2025 im wöchentlichen Rhythmus in die ARD-Mediathek.

Links zum Thema:

Die Berufsfeuerwehr Heidelberg im Porträt als eDossier.
Die Berufsfeuerwehr Heidelberg im Porträt als eDossier.

In unserem eDossier erfahrt Ihr mehr über die Berufsfeuerwehr Heidelberg: Download Berufsfeuerwehr Heidelberg | Feuerwehr-Magazin

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert