Schwerer Verkehrsunfall – lange Vollsperrung

Gefahrgut-Lkw liegt quer auf der A 7

Fulda (HE) – Kurz vor Mitternacht kommt es am 10. Februar 2025 auf der
A 7 zwischen Fulda Nord und Hünfeld Schlitz zu einem schweren Lkw-Unfall. In der Folge blockiert ein Sattelschlepper beide Fahrbahnen und den Standstreifen. Die A
7 ist in nördliche Richtung über längere Zeit voll gesperrt.

Auf der A7 bei Fulda kommt es zu einem schwerer Gefahrgut-Unfall. Die Einsatzkräfte müssen den mit Farben und Lacken beladenen Lkw zum Teil in Schutzanzügen und unter Atemschutz händisch entladen. Foto: Fuldamedia
Auf der A7 bei Fulda kommt es zu einem schwerer Gefahrgut-Unfall. Die Einsatzkräfte müssen den mit Farben und Lacken beladenen Lkw zum Teil in Schutzanzügen und unter Atemschutz händisch entladen. Foto: Fuldamedia

Ein 61-jähriger Lkw-Fahrer aus Rumänien ist, Polizeiangaben zufolge, mit einem Scania-Sattelzug auf der rechten Spur unterwegs. Im Fahrzeug befindet sich noch ein 56-jähriger Beifahrer. Aus bisher ungeklärter Ursache verliert der Fahrer gegen 23.30 Uhr die Kontrolle über seinen Lkw, fährt über die linke Spur und kracht in die Beton-Mittelleitwand, berichtet ein Sprecher der Polizei. Dadurch gerät der Lkw ins Schleudern und kippt samt Auflieger auf die rechte Fahrzeugseite. In der Folge blockiert das Gespann die komplette Autobahn A 7 Richtung Norden.

Anzeige

„Gemeldet war ein unklarer ‘Gefahrgut-Einsatz’ auf der A 7, nachdem ein Lkw umgekippt war“, informiert Axel Plappert, der diensthabende Einsatzleiter der Feuerwehr Fulda. „Später wurde das Einsatzstichwort auf ‚Eingeklemmte Person im Lkw‘ geändert. Nach ersten Informationen waren Fahrer und Beifahrer betroffen. Doch als wir vor Ort eintrafen, hatten Ersthelfer den beiden Männern schon aus der Fahrerkabine geholfen. Sie wurden vom Rettungsdienst, der sehr schnell vor Ort war, betreut.“ Beide Insassen sind offenbar nur leicht verletzt. Dennoch wird der Beifahrer zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Sonderheft: Fahrzeuge Spezial 2024

132 Seiten geballte Fahrzeugtechnik +++ alle Normfahrzeuge auf einen Blick +++ Sonderteil Konzepte für Fahrzeuge zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung

13,90 €
14,90 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Wegen des quer liegenden Lkw ist jedoch kein Durchkommen. Notarzt und Rettungswagen müssen an der engen Einsatzstelle drehen und gegen die Rettungsgasse von der Autobahn abfahren. Auch die auf der Autobahn im Stau stehenden Fahrzeuge leitet die Polizei später entgegen der Fahrtrichtung und über die Anschlussstelle Fulda Nord ab.

„Der Lkw hatte Farbprodukte geladen, von denen einige Behälter auch havariert sind“, informiert Plappert. Farben und Lacke holen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Fulda per Hand von der Ladefläche des Lkw. Der Einsatz erfolgt zum Teil mit Schutzanzügen und unter Atemschutz. Ein Abrollbehälter Gefahrgut befindet sich vor Ort, aber die Umwelt sei nicht belastet worden“, sagt Plappert.

Sonderheft: Einsätze mit Gefahrgut – Grundlagen

Alles, was Feuerwehren zum sicheren Einsatz mit Gefahrgut wissen müssen – dieses Sonderheft liefert Dir Antworten! CBRN, Schutzkleidung, GAMS, CSA, Einsatztaktik und vieles mehr.

8,80 €
9,80 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Im Einsatz sind neben zwei Rettungswagen, Notarzt und der Autobahnpolizei rund 30 Kräfte der Feuerwehr Fulda sowie der Freiwilligen Feuerwehren Fulda Mitte und Fulda Nord. Die Höhe des Schadens schätzt die Polizei auf etwa 70.000 Euro. Mit der Bergung des Lkw ist ein Abschleppdienst beauftragt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert