Feuerwehr rettet verletzten Fahrer

Holztransporter kracht in Gebäude

Bamberg (BY) – Aus noch ungeklärter Ursache krachte am Montag ein mit Holzstämmen beladener Sattelzug in Bamberg in ein Betriebsgebäude. Die Feuerwehr hatte Probleme, den eingeklemmten Fahrer aus der Kabine zu befreien. 

In Bamberg krachte am Montag ein mit 40 Tonnen Holz beladener Lkw in ein Gebäude. Foto: NEWS5 | Ferdinand Merzbach

Gleich zwei parallele Einsätze liefen am Montagnachmittag bei der Feuerwehr Bamberg auf. Zum einen war ein Lkw-Unfall am Berliner Ring gemeldet worden. Ein Holztransporter sei gegen eine Mauer gefahren, hieß es. Außerdem hatte die Brandmeldeanlage in einem Betriebsgebäude an der Geisfelder Straße ausgelöst. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte dann fest, dass beide Alarmierungen sich auf das gleiche Ereignis bezogen.

Anzeige

Das Lkw-Gespann war auf der Geisfelder Straße unterwegs, überquerte unkontrolliert die Kreuzung mit dem Berliner Ring und krachte in das Betriebsgebäude. Vor dem Aufprall mähte das Fahrzeug Verkehrsschilder, eine Ampel und einen Zaun nieder. Verletzte gab es dabei zum Glück nicht.

Fahrer mit der Drehleiter und einer Schleifkorbtrage gerettet 

Doppeltes Glück. Direkt an der Aufprall stelle befindet sich das Büro und der Schreibtisch eines Elektrikers. Doch der Mann hatte am Montag frei.

So gab es nur einen Verletzten: den 48-jährigen Lkw-Fahrer. Das Führerhaus des Lkw steckte zum Teil im Gebäude, die Feuerwehrleute hatten deshalb Schwierigkeiten, an den Mann heranzukommen. Schweres hydraulisches Gerät kam zum Einsatz. Mit Hilfe einer Drehleiter und einer Schleifkorbtrage konnte der nur Leichtverletzte schließlich gerettet werden. 

Sonderheft: Technische Hilfeleistung nach Lkw-Unfällen

Sonderheft+++Was es bei Lkw-Unfällen für Feuerwehrleute zu beachten gibt

8,80 €
9,80 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Aktuell steht noch nicht fest, ob technisches Versagen oder gesundheitliche Probleme des Fahrers zu dem Unfall geführt haben. Ein medizinischer Notfall erscheint aber am wahrscheinlichsten. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mindestens 250.000 Euro.         

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert