Neue Doku-Serie im ZDF

In höchster Not – Bergretter im Einsatz

Mainz – Die Arbeit der Bergwacht in den Bayerischen Alpen steht im Mittelpunkt der neuen Doku-Serie “In höchster Not – Bergretter im Einsatz”. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der alpinen Gebirgswelt der Bergwachten Ramsau und Grainau dokumentiert. Die achtteilige Reihe ist ab sofort in der ARD Mediathek zu sehen, das BR Fernsehen zeigt die ersten vier Folgen ab Montag, 14. April.

Bergretter der Bergwacht Grainau bei einem Einsatz am Jubiläumsgrat der Zugspitze. Foto: BR/Timeline Production

Die Doku-Serie bietet einen Einblick in die Welt der Bergrettung und zeigt die vielfältigen Herausforderungen, denen die ehrenamtlichen Retterinnen und Retter gegenüberstehen, was sie leisten, erleben und empfinden. Denn in den bayerischen Alpen lauern zahlreiche Gefahren, zum Beispiel wenn die Tourenplanung nicht stimmt, das eigene Leistungsvermögen über- oder die Natur unterschätzt wird. Steile Abhänge, instabile Wetterbedingungen, Lawinen und unvorhersehbare Naturereignisse machen das Bergsteigen und Wandern von Fall zu Fall zu Unternehmungen mit einem nicht zu unterschätzenden Risiko.

Anzeige

Feuerwehr-Magazin Miniabo

Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend, ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest.

13,00 €
AGB

Die Bandbreite der Einsätze reicht von der Versorgung erschöpfter Wanderer und der Suche nach Vermissten in abgelegenen Bergregionen bis zur Luftrettung mit Helikopter, der Rettung von Schwerverletzten oder der Bergung von tödlich Verunglückten. Die Doku-Serie gibt Aufschluss über die herausfordernde Arbeit der Bergwacht, bei der Teamarbeit, Einsatzbereitschaft und die enge Verbundenheit zur Natur im Mittelpunkt stehen. “In höchster Not – Bergretter im Einsatz” reiht sich ein in die beliebten “Retter”-Formate in der ARD Mediathek wie etwa “Feuer und Flamme” (WDR) oder “Nachtstreife” (NDR).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert