35 Jahre Luftrettung in Leipzig:

„Christoph 61“ feiert Jubiläum

Leipzig – Der in Leipzig stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 61“ der ADAC Luftrettung feierte am 2. April 2025 sein 35-jähriges Dienstjubiläum. Seit seiner Indienststellung 1990 hat der Hubschrauber 43.678 Einsätze absolviert. Ursprünglich unter der Internationalen Flugambulanz (IFA) betrieben, wechselte er 2005 zur ADAC Luftrettung und erhielt das markante gelbe Design.

„Christoph 61“ und „Christoph 63“, beides Helikopter des Typs Airbus EC135, fliegen in erster Linie Rettungseinsätze im Radius von rund 70 Kilometern um Leipzig herum. Gemeinsam absolvierten sie allein im Jahr 2024 rund 2.400 Einsätze. (Bild: ADAC Luftrettung)

Seit 2007 operiert „Christoph 61“ von der Doppelstation in Dölzig, gemeinsam mit „Christoph 63“. Leipzig ist der einzige Standort in Europa mit zwei Rettungshubschraubern für Notfalleinsätze. 2024 absolvierten die Maschinen über 2.400 Einsätze im Umkreis von 70 Kilometern. Dank moderner Nachtsichttechnik sind auch Einsätze in der Dämmerung und Dunkelheit möglich.

Anzeige

PDF-Download: Download Geschichte der Luftrettung

Wie die Feuerwehr sich in die Testphase einbrachte.

2,50 €
AGB

Die Piloten und Notfallsanitäter stellt die ADAC Luftrettung, die Ärzte kommen vom Städtischen Klinikum „St. Georg“ Leipzig und dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle. Alarmiert werden die Crews durch die Integrierte Regionalleitstelle Leipzig.

Im Juni steht ein personeller Wechsel an: Nach fast 7.500 Flugstunden verabschiedet sich der langjährige Pilot und Stationsleiter Martin Handschuh in den Ruhestand. Seine Nachfolge hat bereits Pilot Lutz Kalina übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert