Einsatzbericht FM 4/2025

Großbrand in Konstanzer Altstadt

Konstanz (BW) – Im Juli 2024 wird die Feuerwehr Konstanz (BW) zum 1905 erbauten „Stadlerhaus“ in die Altstadt alarmiert. Das Feuer dieses historischen Gebäudes nimmt solche enormen Ausmaße an, dass die Feuerwehr von einem „Worst-Case-Szenario“ spricht.

Brand
Löscharbeiten mittels Drehleiter in der engen Altstadt von Konstanz: Foto: Feuerwehr Konstanz

Die Altstadt von Konstanz ist berühmt für die vielen historischen Gebäude und verwinkelten Gassen. Sie wird im Norden vom Rhein, im Osten vom Bodensee und im Süden von der schweizerischen Stadt Kreuzlingen begrenzt. „Ein Brand in diesem Bereich ist für uns das Worst-Case-Szenario“, sagt Pressesprecher Felix Ritter. Dies zeigte sich bereits bei einem Großbrand im Dezember 2010. Das vom Feuer betroffene Wohn- und Geschäftshaus stürzte sogar ein.

Anzeige

Am Donnerstag, 25. Juli 2024, gehen gegen 1.20 Uhr mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle (ILS) in Radolfzell ein. Die Anrufer melden, dass Rauch aus dem sogenannten „Stadlerhaus“ dringt. Ein Disponent der ILS gibt die Informationen an die Einsatzzentrale (EZ) der Feuerwehr Konstanz weiter und alarmiert den Rettungsdienst.

PDF-Download: Download Feuerwehr Konstanz

Expansion am Bodensee: Hauptamtliche Feuerwache und Personal aufgestockt.

2,50 €
AGB

Die EZ alarmiert daraufhin um 1.22 Uhr die Hauptamtliche Wache und die Abteilung Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr (FF) mit dem Stichwort „B3 – Brand im Gebäude“. Als erstes erreicht wenige Minuten später ein Rettungswagen (RTW) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Einsatzstelle. Dessen Besatzung bestätigt per Funk den Rauch.

Brandrauch
Es qualmt immer noch aus Fenstern und dem Dach. Foto: Feuerwehr Konstanz

Menschenrettung kurz vor der Durchzündung

Direkt im Anschluss erreichen die Kräfte der Hauptamtlichen Wache mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20, einer Drehleiter (DLAK) 23/12 und einem Kommandowagen (KdoW) den angegebenen Ort. Kommandant Bernd Roth, der in dieser Nacht diensthabender C-Dienst ist, leitet den Einsatz. Er veranlasst umgehend einen Innenangriff und eine Erkundung des Dachbereichs über die Drehleiter. Innerhalb weniger Minuten verstärkt sich jedoch die Rauchentwicklung drastisch…

Den vollständigen Einsatzbericht könnt Ihr im Feuerwehr-Magazin 4/2025 lesen.

Feuerwehr-Magazin 4/2025

+++ 12 Löschrucksäcke im Vergleich +++ Reportage BF Zwickau +++ TLF 3000 auf Renault +++Gefahrenmeldeanlage schützt Feuerwehrhaus +++ Gelenkmast unter 16 Tonnen

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 3-5 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert