Rothenburg ob der Tauber (BY) – Auf einem 180 PS starken MAN TGE 5.180 basiert der Gerätewagen (GW) Licht der Freiwilligen Feuerwehr im berühmten Rothenburg ob der Tauber (Kreis Ansbach). Nicht alles an dem Fahrzeug ist neu.
Neues Fahrgestell, alter Aufbau: GW-Licht der FF Rothenburg ob der Tauber auf MAN TGE 5.180.
„Unser GW-Licht ist eigentlich nur zur Hälfte neu“, sagt Jürgen Holstein, Kommandant und Stadtbrandinspektor in Rothenburg ob der Tauber. „Den Aufbau haben wir vom Vorgängerfahrzeug übernommen.“ Dieses basierte auf einem Mercedes 407, einem ehemaligen Baustellenfahrzeug aus dem Jahr 1983.
Anzeige
Den Lichtmast hatte die Firma Polyma Energietechnik aus Kassel zunächst auf einem Anhänger montiert. „Schnell war uns aber klar geworden, dass wir diesen lieber auf einem Fahrzeug als auf einem Anhänger nutzen wollen“, erklärt der SBI.
Mit dem neuen Fahrgestell hat der Aufbau nun seine dritte Basis gefunden. Das Umsetzen übernahm die Firma Frey, Nüdlingen (BY, Kreis Bad Kissingen). Zur Ausstattung zählt ein 20-kVA-Stromgenerator. Der 9-Meter-Lichtmast ist mit sechs 1.500-Watt-Scheinwerfern bestückt.
Der 9-m-Lichtmast mit sechs 1.500-W-Scheinwerfern stammt von Polyma.
Drei weitere Scheinwerfer sind auf der Ladefläche verstaut, genau wie zwei Kabeltrommeln. Für eine Absicherung nach hinten sorgt eine am Heck montierte Tri-Blitz-Warnanlage.