Bundesministerium ruft zum Mitmachen auf
“Helfende Hand” 2025: Bewerbungs-Start am 1. März
Vom 1. März bis Ende Juni 2025 können Interessierte Bewerbungen in den Kategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit und Unterstützung des Ehrenamtes für den Förderpreis “Helfende Hand” einreichen. In diesem Jahr wird zudem ein Sonderpreis zum Thema Inklusion im Bevölkerungsschutz ausgelobt. Eine Jury aus Expertinnen und Experten des Bevölkerungsschutzes wählt die Nominierten aus.

Den Förderpreis “Helfende Hand” verleiht das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) dieses Jahr bereits zum 17. Mal. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. Juni 2025. Mit der Auszeichnung werden jährlich Projekte von Organisationen, Unternehmen sowie Einzelpersonen gewürdigt, die sich auf besondere Weise ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz engagiert haben.
Grundsätzlich können sich alle Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen mit ihrem Projekt bewerben, sofern sie mit ihrem Einsatz das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz stärken. Hier geht es zur Bewerbung. Als Hilfestellung für das Ausfüllen des Formulars stehen eine Musterbewerbung sowie ein Erklärvideo auf der Website zur Verfügung.
Drei Kategorien, ein Sonderpreis und ein Publikumspreis
Der Förderpreis “Helfende Hand” besteht aus den Kategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit und Unterstützung des Ehrenamtes. Die Jury wählt unter allen Einreichungen in jeder Kategorie fünf Nominierte aus. Zusätzlich vergibt sie in 2025 einen Sonderpreis für Inklusion im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz. Projekte, die das Thema Inklusion im Bevölkerungsschutz stärken, sichtbar machen oder erfolgreich umsetzen, können sich auf die besondere Auszeichnung bewerben. Außerdem gibt es aus allen Nominierungen einen Publikumspreis. Weitere Informationen zu den Kategorien findet Ihr auf der Website der “Helfenden Hand”.
Mit dem Förderpreis würdigt das BMI jährlich die im Bevölkerungsschutz aktiven Ehrenamtlichen und fördert das Bewusstsein für ehrenamtliches Engagement als Treiber für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Der Förderpreis bietet die Möglichkeit, sich bei ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu bedanken und die Begeisterung für das Ehrenamt zu fördern.
2024 hat das BMI insgesamt 15 Projekte mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Eine Übersicht über alle Gewinnerprojekte gibt es hier. Der Film zur Verleihung zeigt außerdem Eindrücke der Veranstaltung und stellt die Gewinnerinnen und Gewinner vor. Neuigkeiten rund um die “Helfende Hand” gibt es auch auf Facebook und Instagram.