Volvo FMX 420 4x4/Ziegler

HLF-W 4×4 mit Waldbrandpaket

Winschoten (NL) – Das erste neue Allrad-Löschfahrzeug mit Waldbrandpaket hat Ziegler Brandweertechniek B.V. an die niederländische Sicherheitsregion Noord- en Oost-Gelderland (VNOG) geliefert. Als Basis dient ein 420 PS (309 kW) starker Volvo FMX 4×4.

Dieses HLF-W 4×4 bietet eine Ausstattung zur Waldbrandbekämpfung. Ziegler Brandweertechniek lieferte es an die niederländische Sicherheitsregion Noord- en Oost-Gelderland (VNOG).

Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug-Waldbrand (HLF-W) 4×4 ist hinten zwillingsbereift. Es verfügt über ein Volvo I-Shift-Automatikgetriebe mit Kriechgängen und eine Reifendruckregelanlage. 4.300 Millimeter beträgt der Radstand, zirka 18.000 Kilogramm die zulässige Gesamtmasse.

Anzeige

Die Mannschaftskabine Z-Cab XL ist mit zwei Dachluken versehen. An der Fahrzeugfront befindet sich LED-Lichtleiste mit 20.000 Lumen.

Zur feuerwehrtechnischen Ausstattung des HLF-W 4×4 zählen ein 3.700-Liter-Löschwasserbehälter und eine ZIEGLER-Niederdruckpumpe FPN 10-3000-2H. Außerdem sind an dem HLF-W 4×4 ein Frontwerfer ALCO APF 1DC 450 mit einer Leistung von bis zu 1.000 Litern pro Minute sowie zwei Dachwerfer (120-450 l/min) montiert. Letztere lassen sich manuell durch die Dachluken steuern.

Im Dach der Z-Cab XL befinden sich zwei Luken, durch die sich zwei Werfer manuell bedienen lassen.

Im Normalbetrieb wird die Pumpe über die Zapfwelle angetrieben. Bei Bedarf kann der Maschinist sie auf einen hydraulischen Zusatzantrieb umschalten, um während der Fahrt im Pump & Roll-Betrieb zu arbeiten.

Das Fahrzeug besitzt darüber hinaus Frontsprühdüsen, einen hydraulisch klappbaren Heckauftritt für Geländefahrten sowie einen druckreduzierten Wasserausgang am Heck. Eine 60-Meter-Schnellangriffseinheit bietet einen Durchfluss von 250 Litern pro Minute bei 6 bar.

Seitenansicht mit geöffneten Geräteräumen und Reifendruckregelanlage.

Die Übergabe des HLF-W 4×4 erfolgte im Rahmen eines im September 2022 unterzeichneten Vertrags über 75 Feuerwehrfahrzeuge unterschiedlicher Fahrzeugtypen. Bereits ausgeliefert sind 16 HLF 4×2, die restlichen Fahrzeuge sollen schrittweise bis 2026 folgen.
Die VNOG schützt mehr als 870.000 Menschen auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratkilometern.

PDF-Download: Download Waldbrand-TLF

Stuttgarter Lösung auf Mercedes Unimog.

2,50 €
AGB

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Ich verstehe immer noch nicht den Sinn, wieso ein HLF und nicht ein LF???

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert