HFUK Nord bittet Feuerwehren um Teilnahme

Online-Umfrage zu Extremwetter

Kiel – „SiGeFEx“, hinter diesem Kürzel verbirgt sich die neue Umfrage zu Erkenntnissen darüber, ob und mit welchen Extremwetterereignissen die Feuerwehren in Zeiten des Klimawandels vermehrt zu tun haben und wie sie sich diesbezüglich organisieren und vorbereiten. Aus diesen Ergebnissen sollen dann bedarfsgerechte Präventionsmaßnahmen und -angebote abgeleitet werden.

Symbolfoto: Unwettereinsatz. (Bild: Feuerwehr)

Die Abkürzung steht für Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen bei der Feuerwehr im Umgang mit Extremwetterereignissen. Klimawandel und damit einhergehende Extremwetter- und Naturereignisse wie Starkregen, Überflutungen, Hitzewellen, Dürren oder Stürme stellen Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Dadurch ergeben sich besondere Gefahren und Belastungen bei Einsätzen sowie neue Aufgaben und Fragestellungen für den Ausbildungs- und Schulungsdienst. Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) als gesetzlicher Unfallversicherungsträger der Freiwilligen Feuerwehren führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) diese Online-Befragung durch.

Anzeige

Alle Angaben werden anonym ausgewertet, ein Rückschluss auf einzelne Personen oder Feuerwehren ist nicht möglich. Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) wertet die Umfrage aus und nutzt dafür das Befragungssystem Evasys. Hier geht es zur Online-Umfrage, die etwa 15 Minuten dauert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert