Polizei ermittelt

Polizei warnt vor gefährlichen Stromerzeugern

Göttingen (NI) – Im Zusammenhang mit dem Verkauf eines minderwertigen und gefährlichen Stromaggregats ermittelt die Polizei Göttingen gegen einen 29-jährigen Mann aus Irland. Der mutmaßliche Betrüger gehört zu einer größeren Gruppe, die in der vergangenen Woche mit ihren 25 bis 30 Wohnwagen und anderen Fahrzeugen in Göttingen ihr Quartier hatten. Die Großfamilien sind mittlerweile in Richtung Celle weiter gereist.

Blaulicht
Symbolfoto: Feuerwehr-Magazin | Buchenau

Nach derzeitigen Ermittlungen bot der Tatverdächtige dem Göttinger ein Dieselaggregat, das laut eines vorgelegten Katalogs normalerweise rund 2.200 Euro kosten würde, zu einem erheblich reduzierten Preis an. Das Gerät wechselte schließlich für 250 Euro die Besitzer. Der mutmaßliche Betrüger wickelte die Übergabe des verpackten Stromerzeugers vermutlich absichtlich sehr schnell ab und tat als ob er in großer Eile wäre, damit der Käufer das erworbene Stück nicht in Ruhe auspacken und begutachten konnte.

Anzeige

Bei der späteren Inaugenscheinnahme in seiner Garage musste der 32-Jährige feststellen, dass sich bei dem erstandenen Aggregat nicht wie behauptet um ein mit Dieselkraftstoff betriebenes, sondern um ein weniger leistungsfähiges, benzinbetriebenes Gerät handelte. Dessen Leistung war sogar derart gering, dass er damit nicht einmal eine Bohrmaschine betreiben konnte, so der 32-Jährige.

Das Stromaggregat wurde von der Polizei sichergestellt. Auf Vorhalt machte der irische Staatsbürger keine Aussage zum Tatvorwurf. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen konnte er gegen Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro seinen Weg fortsetzen.

Weitere Nachermittlungen ergaben, dass Stromaggregate desselben Typs in der Vergangenheit bereits in mehreren anderen Bundesländern mit derselben Masche ahnungslosen Interessenten zum Kauf angeboten worden sind. Diesbezüglich sind bereits Ermittlungsverfahren anhängig.

Laut eines Gutachtens sollen durch das nicht sachgemäße Abschalten im Fall eines Kurzschlusses erhebliche Gefahren (Brandgefahr, Gefahr für Leib oder Leben des Benutzers) von dem Gerät ausgehen. Wegen gravierender Sicherheitsmängel, anderer technischer Mängel und fehlenden Angaben ist darüber hinaus ein ordnungsgemäßer Betrieb der Stromerzeuger nicht gewährleistet. Bei dem von der Polizei sichergestellten Gerät handelt es sich um einen transportablen, roten Leichtbenzingenerator der Marke OHV, Typ 8500. In den Tank passen 15 Liter Benzin.

Die Ermittler des 3. Fachkommissariats der Polizei Göttingen schließen nicht aus, dass die Betrüger weitere dieser gefährlichen Geräte auch in Stadt und Landkreis Göttingen in Umlauf gebracht haben. Vor dem Betrieb wird nochmals ausdrücklich gewarnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert