Wiesbaden – Am heutigen Vormittag gerät um 11.30 Uhr in der hessischen Landesmetropole ein Rettungswagen (RTW) in Vollbrand. Dieser ist zum Zeitpunkt des Unfalls ohne Patienten unterwegs und fährt nicht unter Sondersignal. Plötzlich bemerken die beiden Sanitäter, dass eine Kontrollleuchte aufleuchtet und der Motor zu qualmen beginnt.
Auf der B 455 bei Wiesbaden steht ein Rettungswagen in Vollbrand. Die Feuerwehr nimmt die Brandbekämpfung auf. Foto: Seeboth
Die Sanitäter setzen einen Notruf ab und verlassen den RTW, bevor Flammen daraus herausschlagen. Schnell steht der Rettungswagen in Vollbrand. Die Leitstelle Wiesbaden alarmiert neben der Berufsfeuerwehr auch die FF Erbenheim sowie die FF Bierstadt. Bereits aus größerer Entfernung ist die massive Rauchwolke zu sehen.
Anzeige
Um die Brandbekämpfung durchführen zu können, wird die B 455 vollgesperrt. Zwei Trupps leiten unter Atemschutz den Löschangriff ein. Dafür nehmen sie zwei C-Rohre vor. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wird ein Tanklöschfahrzeug (TLF) im Pendelverkehr eingesetzt.
Schnell zeigen die Löschmaßnahmen Erfolg. Allerdings entsteht an dem RTW Totalschaden. Rund 2 Stunden später wird die B 455 wieder freigegeben. Zur Brandursache nimmt die Polizei Ermittlungen auf. Ein technischer Defekt wird vermutet.