Produkt: Feuerwehr-Magazin 4/2025

Feuerwehr-Magazin 4/2025

+++ 12 Löschrucksäcke im Vergleich +++ Reportage BF Zwickau +++ TLF 3000 auf Renault +++Gefahrenmeldeanlage schützt Feuerwehrhaus +++ Gelenkmast unter 16 Tonnen
5,50 €
Österreich: 5,50 € Schweiz: 6,05 CHF International: 5,50 €
Inkl. MwSt. | AGB
6,50 €
Österreich: 7,10 € Schweiz: 10,60 CHF International: 7,10 €
Inkl. Mehrwertsteuer und Versand. | AGB
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Löschrucksäcke kommen vor allem in unwegsamem Gelände, bei Wald- und Flächenbränden zum Einsatz. Als transportable Löschgeräte kombinieren sie Mobilität mit gezielter Brandbekämpfung. Wir zeigen Vorteile und Grenzen auf, worauf beim Einsatz zu achten ist, und stellen aktuelle Produkte vor.

Von Bränden, über Technische Hilfeleistungen bis hin zu regelmäßigen Hochwasser-Lagen: Die Berufsfeuerwehr am Industriestandort Zwickau (SN) schützt seit 150 Jahren die Bürger vor Schaden. Dabei helfen 15 Freiwillige Feuerwehren, ein moderner Fuhrpark sowie ein Schutzsystem gegen Überschwemmungen.

Die FF Granzin-Greven (MV) hat als Nachfolger für ihr 42 Jahre altes TLF 16/25 einen Exoten in Dienst gestellt. Die Ortsfeuerwehr im Amt Eldenburg Lübz ist nun mit einem TLF 3000 auf einem Renault D280 ausgestattet. Feuerwehrtechnik Berlin fertigte den Aufbau. Wir zeigen, warum sich die Granzin-Grevener für diese bei deutschen Feuerwehren seltene Kombination entschieden hat.

Brände in Feuerwehrhäusern scheinen sich zu häufen. Die Schäden sind oft gewaltig. Brandmeldeanlagen sind für Feuerwehrhäuser nicht vorgeschrieben. Und viele Kommunen scheuen die hohen Kosten. Was viele nicht wissen: Eine Gefahrenmeldeanlage stellt eine kostengünstige Alternative mit individuellen Möglichkeiten dar.

Steigende Touristenzahlen und unzureichende Rettungswege waren die Gründe für die Beschaffung eines Teleskopgelenkmasts (TLK) 23-12 für die Feuerwehr im Ostseebad Karlshagen (MV). Lentner realisierte den TLK gemeinsam mit Bronto Skylift auf MAN TGM 15.290 4×2. Wir zeigen, wie die Beschaffung des Fahrzeugs geplant und durchgeführt worden ist.

Bereits 2010 kam es in der Altstadt von Konstanz (BW) zu einem verheerenden Großbrand eines historischen Gebäudes. Im Juli 2024 wird die Feuerwehr Konstanz zum 1905 erbauten sogenannten „Stadlerhaus“ alarmiert. Doch dieses Feuer nimmt noch größere Ausmaße an. Die Verantwortlichen sprechen von einem „Worst-Case-Szenario“. Insgesamt 4 Tage und 13 Stunden dauert der Einsatz.

Zum Einsatzgebiet der FF Bösel (NI) gehören große Moorflächen. Noch wird dort Torf abgebaut, doch ein Ende ist in Sicht. Um bei Vegetationsbränden in schwierig zu erreichende Gebiete vordringen zu können, setzt die Feuerwehr auf ein GTLF 9000 mit einem Fahrgestell TATRA FORCE 815-7 6×6 und ein MZF auf Polaris Ranger 6×6. Wir stellen Euch die Spezialisten im Kreis Cloppenburg ausführlich vor.

Nachrichten

  • Einsätze mit Brandschutzsünde des Monats
  • 20 Jahre HAUS-Regel für den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen
  • Aus den Wehren mit neuen Fahrzeugen, Häusern und Altem Schatz

Reportage

  • Wie Gefahrenmeldeanlagen für Feuerwehrhäuser funktionieren und warum sie so effektiv schützen
  • FF Bösel (NI): Die Spezialisten für Moor-Einsätze
  • BF Zwickau (SN): Schutz für den Industriestandort

Einsatzberichte

  • Konstanz (BW): Brennt historisches Gebäude in der Altstadt
  • Ratzeburg (SH): Dach eines Netto-Marktes eingestürzt

Aus der Branche, Fahrzeuge und Technik

  • Die Dreier-Kombi für saubere PSA von Electrolux Professional
  • Produkte und Dienstleistungen aus der Branche
  • Feuerwehr Kürten (NW): LF 10 von Ziegler auf MAN TGM 13.290
  • TLF 3000 von Feuerwehrtechnik Berlin auf Renault D280
  • Lentner/Bronto Skylift: Erster Gelenkmast mit vollwertigem Leiterpark und einer Gesamtmasse unter 16 Tonnen

Jugendfeuerwehr

  • Northeim (NI): Ideenschmiede für junge Brandschützer
  • 5 Fragen zur Wasserförderung

Service

  • Kleine Experimente 68: Wirkungsweise von Löschpulver
  • 12 Löschrucksäcke: Technik – Volumen – Ausstattung

Rubriken

  • Editorial – Medien – Rätsel und Gewinner – Stellenmarkt – Kolumne – Vorschau