Wichtige Hinweise - auch für Feuerwehren

Sicherheitstipps für Karneval, Fasching und Fastnacht

Berlin – Zu Karneval, Fasching und Fastnacht gibt es zahlreiche Großveranstaltungen wie Festumzüge. Damit die Freude der Feiernden nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, hat der Deutsche Feuerwehrverband zwölf Sicherheitstipps für Fastnachtssitzungen, Privatpartys und Umzüge zusammengefasst.

Blaulicht
Symbolfoto: Feuerwehr-Magazin | Buchenau
  1. Keine Masken oder Kostüme aus leicht brennbarem Material tragen! Beim Kauf von Luftschlangen und Girlanden auf schwer entflammbare Produkte achten! Diese sind am Aufdruck „B1“ zu erkennen.
  2. Beim Schmücken eines Partyraums Dekorationsmaterial nicht in unmittelbarer Nähe von Glühlampen, Heizstrahlern, Kerzen und anderen heißen Gegenständen anbringen!
  3. Vorsicht mit offenem Feuer in dekorierten Räumen! Kerzen und Lampions so anbringen, dass sie vor dem närrischen Treiben sicher sind!
  4. Aschenbecher aufstellen und deren Inhalt nur in Blecheimer leeren!
  5. Notausgänge deutlich kennzeichnen und nicht zustellen!
  6. Löschmittel wie Feuerlöscher, Feuerlöschspray oder Eimer mit Wasser bereitstellen!
  7. Im Voraus und während der Veranstaltung über die Wetterlage informieren! Smartphone-Apps wie NINA oder KatWarn sind hierbei genauso hilfreiche Mittel wie die App des Deutschen Wetterdienstes.
  8. Bei Umzügen ausreichend Abstand zu den Festwagen halten! Ganz besonders auf Kinder achten!
  9. Unfälle und Erkrankungen durch Trunkenheit sind die häufigsten Ursachen für Einsätze des Rettungsdienstes bei Festveranstaltungen – etwa nach dem Sturz in Glasscherben. Daher: Alkohol in Maßen genießen!
  10. Verantwortungsbewusst parken und halten Rettungswege freihalten!
  11. Viele Feuerwehren helfen ehrenamtlich beim Ablauf und der Absicherung von Karnevalsumzügen mit. Die Einsatzkräfte dürfen nicht bei ihrer Arbeit behindert werden.
  12. Ob Feuer, Verkehrsunfall oder rettungsdienstlicher Notfall: Die Feuerwehr über den kostenfreien Notruf 112 alarmieren!
Der Sicherheitsassistent - Sicherheit für Einsatzkräfte

eLearning: Dir wird das Konzept des Sicherheitsassistenten vorgestellt und es wird gezeigt, warum eine solche Funktion durchaus berechtigt und sinnvoll ist.

10,00 €
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert