Wir-Gefühl schaffen

Gemeinsam das Helfen lernen

Bornheim (NW) – „Das Tolle ist, dass unser Netzwerk interessierten Jugendlichen die Chance bietet, niedrigschwellig auch gleich die anderen Hilfsorganisationen mit auszuprobieren“, sagt Christopher Brief, stellvertretender Einheitsführer im Löschzug Bornheim und Mitinitiator des Aktionsbündnisses „Jugend trifft auf Blaulicht – gemeinsam als Team“. „Stellt nun jemand nach dem Schnupperdienst bei der JF fest, dass es vielleicht doch anders ist als gedacht, kann er direkt zum nächsten Termin beim THW, dem DRK oder den Maltesern reinschauen. Jeder kann sich das Passende heraussuchen.“

Vier O-Töne von Jugendlichen aus den beteiligten Nachwuchsorganisationen:

Anzeige

  • „Das Tolle an der Jugendfeuerwehr ist, dass man dort neue Freunde kennenlernt und eine große Gemeinschaft bildet. ‚Jugend trifft auf Blaulicht‘ ist auch so eine Gemeinschaft, nur viel größer!“ Katharina, 13 Jahre
© Jugend trifft auf Blaulicht
  • „Ich bin beim Jugendrotkreuz, weil ich später gern selbst Menschen helfen will und jetzt dafür üben kann. An ‚Jugend trifft auf Blaulicht‘ finde ich gut, dass alle ehrenamtlich arbeiten und auf unterschiedliche Arten Menschen in Not helfen. Außerdem kann man vieles voneinander lernen.“
    Alexander, 11 Jahre
© Jugend trifft auf Blaulicht
  • „Die THW-Jugend hilft mir, Teamgeist und technische Fähigkeiten zu entwickeln, die im Alltag und in Notsituationen helfen. Der Zusammenschluss ‚Jugend trifft auf Blaulicht‘ ist großartig, weil er uns ermöglicht, mit anderen Hilfsorganisationen zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.“ Nils, 16 Jahre
© Jugend trifft auf Blaulicht
  • „Ich bin bei der Malteser-Jugend, um Menschen in Not zu helfen und früh zu lernen, mit schwierigen Situationen professionell umzugehen. Unser Aktionsbündnis ist eine tolle Idee, um ein Wir-Gefühl zu schaffen.“
    Luik, 16 Jahre
© Jugend trifft auf Blaulicht
Geschenkabo Feuerwehr-Magazin

Verschenke 12x im Jahr Freude!

68,00 €
AGB

JF, Jugendrotkreuz, Malteser- & THW-Jugend

Wenn der Nachwuchs miteinander kooperiert

Bornheim (NW) – „VIER gewinnt!“ – Das mehrfach preisgekrönte Aktionsbündnis „Jugend trifft auf Blaulicht – gemeinsam als Team“ führt in Bornheim gleich vier Nachwuchsorganisationen zusammen. Die künftigen Ehrenamtler aus Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Deutschem Roten Kreuz sowie Malteser Hilfsdienst treffen sich zu monatlichen Übungen und lernen dabei schon frühzeitig, wie wichtig Zusammenarbeit ist.

„Übungstag im Team“, hier beim THW. Die Mädchen und Jungen bekommen Einblicke ins Aufstellen und Absichern eines Lichtmasts sowie ins Anheben schwerer Objekte mit Hebekissen. Foto: Aktionsbündnis „Jugend trifft auf Blaulicht – gemeinsam als Team“

Die Idee für das Aktionsbündnis „Jugend trifft auf Blaulicht – gemeinsam als Team“ wird bereits 2017 geboren. Der anfängliche Grundgedanke zunächst: zusammen auftreten und bei der Mitgliederwerbung gemeinsame Sache machen. Arbeitskreistreffen sorgten für Ideen. Die Verantwortlichen ließen Infomaterial für den gemeinsamen Auftritt erstellen. „Von Beginn an haben wir zusammen bei Tagen der offenen Tür, Gewerbeschauen oder Jobbörsen unser Aktionsbündnis vorgestellt. Auch Schulen haben wir besucht, um dort auf uns aufmerksam zu machen. Das tun wir immer noch“, so Christopher Briefstellvertretender Einheitsführer im Löschzug Bornheim und Mitinitiator des Aktionsbündnisses. Vor allem über Social Media informierte „Jugend trifft auf Blaulicht – gemeinsam als Team“ seine junge Zielgruppe darüber, was es alles zu bieten hat: einfachen Zugang zu gleich vier Hilfsorganisationen auf einmal. „Vier zum Preis von einer“, könnte man sagen.

Der erhoffte Effekt trat in den Folgemonaten und -jahren seither ein: Mehr und mehr Jugendliche erfuhren vom Aktionsbündnis und verstärkten die Reihen von Jugendrotkreuz, THW- sowie Malteserjugend und der JF. Derzeit besuchen rund 200 Mädchen und Jungen die Bornheimer JF. 51 Jugendliche sind Mitglied vom Jugendrotkreuz, 16 machen bei der THW- sowie zwölf bei der Malteserjugend mit.

Rosenbauer-Kalender 2025

Der Klassiker unter den Feuerwehr-Kalendern: Er ist ein echter Klassiker – und stets zügig ausverkauft: der Fahrzeug-Kalender von Rosenbauer. Wie schon in den vergangenen Jahren ist er in Deutschland exklusiv im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich.

 €
AGB

Jede Hilfsorganisation richtete seit 2018 einmal im Monat einen Schnuppertermin für die jungen Mitglieder der anderen ein, dann ging es reihum. „Außerdem hat natürlich jede zu Übungsterminen eingeladen und gezeigt, was ihre Arbeit so besonders wichtig macht“, berichtet Dominik Pinsdorf. „Im Laufe der Zeit sind wir alle organisationsübergreifend enger zusammengewachsen, professionell wie zwischenmenschlich. So haben sich sogar Freundschaften entwickelt“, erzählt der Initiator und Ortsvorsteher von Bornheim.

Zum Aktionsbündnis „Jugend trifft auf Blaulicht – gemeinsam als Team“ erfahrt Ihr mehr (monatliche Dienste, regelmäßige 24-Stunden-Übungen von JF, Malteserjugend, Jugendrotkreuz sowie THW-Jugend, Schirmherrschaft durch NRW-Innenminister Reul, mehrfache Auszeichnung mit dem Förderpreis „Helfende Hand“) auf 4 Seiten in „VIER gewinnt!“ im Feuerwehr-Magazin 12/2024. Das Heft ist im Zeitschriftenhandel erhältlich oder versandkostenfrei zu bestellen im Feuerwehr-Magazin-Shop.

Feuerwehr-Magazin 12/2024

Die neuen Magirus-Aufbauten CORE & Flex +++ Baden-Baden: Mini-BF +++ Elektro-HLF im Doppelpack +++ Chemiewerk in Vollbrand +++ Vorgehen bei Wasserstoff-Antrieb

5,50 €
6,50 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
AGB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert